Anmeldung
Info
Das Netzwerk Schimmelpilzberatung Deutschland lädt zu seiner dritten online Fachtagung ein.
Wir starten mit dem Meteorologen ARD-Wetterkompetenzzentrum und Fernsehmoderator Karsten Schwanke als Key-Note-Speaker. Seit 1995 präsentiert er das Wetter in der ARD und vielen Dritten Programmen und an diesem Tag uns das Thema „Klimawandel und die Auswirkungen auf Extremwetterereignisse“.
Danach beleuchtet Dr. Christoph Trautmann die Frage, ob Unterschiede bei den Mikroorganismen aufgrund des Klimawandels zu erwarten sind.
Nach dem Mittagepause gibt Prof. Dr. Ing. Schüttrumpf, Direktor Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University Einblicke zum Management im Katastrophenschutz bei Extremwetterlagen (Hochwasser).
Stefan Betz rundet diese Betrachtungen mit einem Ahr-Tal und Rheinland-Pfalz Bericht zu den Besonderheiten bei der Sanierung der Schadenslagen ab.
Vor der Verabschiedung präsentieren wir Ihnen noch eine Neuheit, auf die wir stolz sind!
Melden Sie sich bitte über dieses Portal an. Es werden nur registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen.
Nachstehend das Programm:
Zeitplan zur Fachtagung | |||
Netzwerk Schimmelpilzberatung Deutschland | |||
Feuchte-/Schimmelschäden durch den Klimawandel | |||
am Montag, 30. Juni 25 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr | |||
Start | Dauer | Thema | Referentin/Referent |
08:45 | 00:15 | Einlass und Technikcheck | |
09:00 | 00:15 | Begrüßung, Einblick in den Tag | Prof. Dr. med. Gerhard A. Wiesmüller, Dr. Thomas Gabrio, Sabine Müller-Dietrich |
09:15 | 01:00 | Klimawandel und die Auswirkungen auf Extremwetterereignisse | Karsten Schwanke, ARD-Meteorologe und Moderator |
10:15 | 00:45 | Sind Unterschiede bei den Mikroorganismen aufgrund des Klimawandels zu erwarten? | Dr. Christoph Trautmann, Leiter Fachgruppe Mikrobiologie im VDB e. V. |
11:00 | 00:30 | Kaffeepause | |
11:30 | 01:00 | Management im Katastrophenschutz bei Extremwetterlagen (Hochwasser) | Prof. Dr. Ing. Schüttrumpf, Direktor Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH Aachen University |
12:30 | 01:00 | Mittagspause | |
13:30 | 01:30 | Ahr-Tal und Rheinland-Pfalz Erfahrungsberichte • Wie ist die Schadenlage? • Welche Besonderheiten gab es bei der Sanierung | Stefan Betz, Vorstandsvorsitzender des BSS – Bundesverband Schimmelpilz-sanierung e.V. |
15:00 | 00:40 | Gesamtdiskussion zu den Themen des heutigen Tages | |
15:40 | 00:20 | Präsentation Neuheit und Verabschiedung | |
16:00 | ENDE |
Machen Sie mit – wir freuen uns auf Sie!