Info

Zukunftsmarkt Hybridbauweise

für Wohn- und Objektbau

Mittwoch, 29. Januar 2025

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr | Filderhalle Leinfelden-Echterdingen, Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen 

Bei der Fachtagung am 29. Januar 2025 erwarten Sie kompakte Informationen von hochkarätigen Referenten über die wichtigsten Aspekte von Großprojekten (10 bis 250 Wohneinheiten, Neubau) in Hybrid-Bauweise. Ziel ist es, Unternehmen aus dem Holz- und Rohbau Wege aufzuzeigen, wie derartige Projekte im Unternehmensverbund wirtschaftlich geplant und umgesetzt werden können. 

Programm

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung

Gerd Renz, Präsident Holzbau BW

Markus Böll, Präsident Bauwirtschaft BW

Ministerin Nicole Razavi MdL, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

09.45 Uhr Marktanalyse - Neue Aspekte der Bauentwicklungen

Martin Langen, B+L Marktdaten

10.15 Uhr Systematische und hybrides Bauen aus Sicht der Planung, Koordinierung und Kooperation. Ein Vergleich der Bauweisen Massiv, Holz, Hybrid

Jannis Reger, HHK Plan GmbH

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr 3 Bauweisen  in der Praxis - Nachhaltiges Bauen im Massiv-, Hybrid- und Holzbau. Projekt Vinzenz Areal in Wangen

Sebastian Geiger und Johannes Fürst, Georg Reisch GmbH & Co. KG

11.45 Uhr Hybridbauten aus einer Hand, Zielkonflikte, Schnittstellen und Lösungen. Projekt Klostergarten in Laupheim

Christian Schmid, Matthäus Schmid Gruppe

12.15 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Masterarbeit - Entscheidungsfaktoren im Holzbau 

Felix Schwarz, B.Sc. Universität Graz 

14.00 Uhr Materialgerechter Einsatz von Holz und Beton. Projekt Wohnwerk Mannheim

Frederik Ehling, DGL Architekten 

14.30 Uhr Quo Vadis Aufzugsschächte - was geht mit welcher Bauweise, schalltechnische Anforderungen und Lösungen?

Adrian Blödt, Ingenieurbüro Blödt Kohlberg

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Kreislaufwirtschaft und Hybridbau

Prof. Jürgen Graf, Universität Kaiserslautern

16.00 Uhr Podiumsdiskussion - Perspektiven und Besonderheiten der Hybridbauweise

Jannis Reger, Christian Schmid, Adrian Blödt

16.45 Uhr Fazit und Verabschiedung 

Thomas Möller, Bauwirtschaft BW, 

Konstantin zu Dohna, Holzbau BW, 

17.00 Uhr Kooperationsbörse (bis 18.00 Uhr) 

Thema: "Ich biete.../Ich suche...!"

Moderation: 

Andrea Georgi-Tomas, Dipl. Architektin ETH, ee concept GmbH, Darmstadt 


DIE KOOPERATIONSBÖRSE IST BEREITS AUSGEBUCHT!

Werden auch Sie ein Teil der Veranstaltung und melden Sie sich bei der Kooperationsbörse an. Nach Ihrer Anmeldung fragen wir Ihr Interesse bei der Kooperationsbörse ab und schlagen passende Gesprächspartner vor. 

Diese findet im Anschluss an die Fachvorträge ab 17.00 Uhr statt. Suchen Sie noch Kooperationspartner für ein gemeinsames Projekt in Hybridbauweise im Wohn- und Objektbau oder können Sie Ihre Fachexpertise in diesem Bereich anbieten? 


Fortbildungspunkte AKBW, IngBW, MEISTERHAFT und ZI-Sterne

Die Fachtagung Zukunftsmarkt Hybirdbauweise ist bei der Architektenkammer BW sowie der Ingenieurkammer BW als Fortbildungsveranstaltung beantragt. Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Qualitätsoffensive MEISTERHAFT und ZI-Sterne anerkannt.

Wir freuen uns auf ein spannendes und inspirierendes Networking aller Teilnehmer/-innen. 

​​​​​​​Zur Anmeldung »