Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) lädt Sie herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, bei der die Ergebnisse der aktuellen Evaluation der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. des SGB XII in Berlin vorgestellt werden. Die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. (GISS) hat im Auftrag der SenASGIVA das bestehende Hilfesysteme analysiert, zielgruppenspezifischen Bedarfe ermittelt und Empfehlungen für Verbesserungen entwickelt.
Auf der Veranstaltung werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Untersuchung präsentiert, die eine Bestandsaufnahme des Berliner Hilfesystems, einen Vergleich mit anderen Bundesländern sowie eine detaillierte Fallanalyse umfassen. Zudem werden Ansätze zur Integration von Housing First in die Regelfinanzierung vorgestellt.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, den Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und die Gelegenheit, gemeinsam über zukünftige Verbesserungen im Berliner Hilfesystem für wohnungslose Menschen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort:
Startbahn Berlin - Genezarethkirche
Herrfurthplatz 14
12049 Berlin-Neukölln
Programm:
15:30 Uhr
Einlass und Akkreditierung
16:00 Uhr
Begrüßung durch Stefan Strauß, Moderation
16:10 Uhr
Grußwort Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales
16:20 Uhr
Präsentation der Evaluationsergebnisse durch das Team der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung e. V. (GISS)
17:00 Uhr
Rückfragen und Wortmeldungen zur Evaluation
17:20 Uhr
World-Café zu den Empfehlungen der Evaluation
18:15 Uhr
Blitzlicht World-Café
18:25 Uhr
Schlussworte Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales
18:30 Uhr
​​​​​​​Ausklang bei Fingerfood
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die maximale Anzahl der Gäste des Veranstaltungsortes ist auf 200 Teilnehmer*innen begrenzt.
Der Veranstaltungsort ist nur teilweise barrierefrei.