Anmeldung beendet
Info
Programm FairDay24
Impulse für Nachhaltiges Wirtschaften
Morgens: Masterclasses
In Masterclasses teilen wir unser Wissen mit dem Schwarm. Die Masterclasses werden morgens stattfinden. Die verschiedenen Themen geben wir noch bekannt. Anmeldung zu den Workshops ist zu einem späteren Zeitpunkt für alle mit Ticket möglich. Die Masterclasses sind im Ticketpreis inbegriffen.
⏳ 9.00 Uhr bis 11.30h
📍 SteamWork, Roonstraße 23a, Karlsruhe
9.00 Uhr Check-In
9.15 Uhr Masterclasses Runde I
10.15 Uhr Kaffee- & Verschnaufpause
10.30 Uhr Masterclasses Runde II
11.30 Uhr Pause
Masterclasses
Creative Mindset - Wie deine Denkpräferenzen dein Problemlösungverhalten steuern
mit Jutta Kallies Schweiger (JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen)
In der soluvaire® Masterclass erkunden wir kreative Problemlösungsprozesse mit kognitiven und somatischen Tools und beleuchten die Bedeutung eines Creative Mindset.
Die Verbindung von Innen und Außen – Eine LEGO Future Skills Masterclass
mit Dr. Marcus Andreas (Prozessbegleitung für Nachhaltigkeit) & Julia Jochem (GoodSpaces)
Wie kannst Du eine tragfähige Brücke zwischen beiden bauen, um Mut zu entwickeln und Wirkung zu entfalten? Mit LEGO Serious Play erarbeiten wir umsetzungsorientierte Visionen im Miniaturformat – einschließlich konkreter nächster Schritte für dich und dein Unternehmen.
Regenerative Geschäftsmodelle - Wie bekommen wir die Transformation finanziert?
mit Sebastian Fittko (Initiative Regenerative Marktwirtschaft) & Thomas Hann (Hofgut LEO)
Gemeinsam überlegen wir, wie Wandelprojekte eine neue Form der Wertschöpfung anbieten können. Dabei steht die Idee im Vordergrund, Gelder in der unmittelbaren Lebensumgebung von Menschen so einzusetzen, dass diese regenerative Innovationen und Lebensmodelle unterstützen.
Abfallvermeidung durch nutzbare Nebenprodukte - Erschließen neuer Geschäftsfelder
mit Jens Kammerer & Yamel Lima Baquero (Circular Black Forest)
In dieser Masterclass gehen wir mit euch praxisorientiert Ansätze durch, wie aus euren Abfällen Nebenprodukte werden können und daraus die Chance entsteht, Kreisläufe wertstabil und kosteneffizient zu schließen.
Persönlichkeit für Nachhaltigkeit - Wie beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung die Nachhaltigkeitsentwicklung?
mit Carolin Schwarz & Joschka Zierke (Onesome)
In dieser Masterclass geht es um die Ebene der Person und der Organisation. Wir gehen der Frage nach, wie Organisationen Energie und Kreativität für Nachhaltigkeitsinnovationen ankurbeln und wie Nachhaltigkeitsbewegung in Unternehmen entstehen kann.
Mittags: Hauptprogramm
In der tollen Kulisse des ZKMs in Karlsruhe erwarten Euch spannende Impulse, innovative Lösungsansätze und ehrlicher Austausch in verschiedenen Formaten rund um das Thema Nachhaltig Wirtschaften.
⏳ 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr
📍 ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstraße 19, Karlsruhe
11.30 Uhr Meet & Greet mit Torben Stieglitz (Wirtschaftsförderung Karlsruhe) und David Hermanns (Cyberforum e.V.)
12.00 Uhr Check-In & Netzwerklunch
13.00 Uhr Begrüßung durch Ralph Suikat & Alice Knorz, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorständin der Fairantwortung gAG
Fokus I: Geld als systemischer Hebel
Keynote “Wie Sustainable Finance die Transformation befeuert” mit Wilfried Münch (GLS Gemeinschaftsbank eG)
Paneldiskussion “Die Hebel der Transformation”, moderiert von Doris Andresen (Stadt Karlsruhe) und Alice Knorz mit Dr. Johannes Knorz (4L Vision GmbH), Torben Stieglitz (Wirtschaftsförderung Karlsruhe), Sebastian Fittko ( Bundesinitiative Impact Investing) & Marc Sesemann (Sparkasse Karlsruhe)
Fokus II: Best Practices – Familienunternehmen als Vorreiter
Keynote “Wie kann ich einen Edelstahlschrottplatz transformieren?” mit Jochen Hegmann (CRONIMET)
Fokus III: Transformation Bottom-Up!
Keynote “actcelerate impro4life! – schneller getan, als gesagt!" mit Martin Ciesielski
15.10 Uhr Netzwerken bei Kaffee & Kuchen
Fokus VI: Best Practices – Multistakeholder-Projekte in der Region
Spotlight “40% Challenge" mit Aydin Mir Mohammadi
Spotlight "Smart City East" mit Dr. Christoph Schlenzig
Spotlight "Food Circle" mit Diana Stier, Veronika Pepper & Sandra Schmidt
Fokus V: Innovative Business-Modelle in der Kreislaufwirtschaft
Quick Pitch "Rement" mit Robert Schleinhege
Quick Pitch "hey circle" mit Doris Diebold
Quick Pitch "Proservation" mit Henning Tschunt
Quick Interview zum NEO Preis mit Petra Jung-Erceg (Technologie Region Karlsruhe)
Fokus VI: Kreativ sein
Theatrical Recording mit Martin Ciesielski
Abends: Netzwerken
Wir lassen den Tag bei leckerem Essen und einem Glas Wein oder Limo gemütlich ausklingen.
⏳ ab 18.30 Uhr
📍 ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstraße 19, Karlsruhe
Veranstaltungsort
ZKM | Zentrum für Kunst und MedienLorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.001186, 8.384008
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Masterclasses morgens finden im SteamWork statt:
SteamWork
Roonstraße 23a
76137 Karlsruhe
Das Mittags- und Abendprogramm des FairDay24 findet im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Das ZKM ist mit dem ÖPNV in wenigen Minuten zu erreichen.