Fairantwortung gAG

Anmeldung beendet

FairDay 2024

Der FairDay24 ist ein Tag voller wichtiger Impulse und inspirierender Beispiele, die Mut für die nachhaltige Transformation machen.

Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit erfordern eine umfassende nachhaltige Transformation. Vereinzelte Maßnahmen und Technologieentwicklungen reichen dazu nicht aus. Nachhaltigkeit muss Hand in Hand gehen mit Innovationen, Digitalisierung und gesellschaftlichen Veränderungen.

Wie können Unternehmen die nachhaltige Transformation vorantreiben? Lasst uns voneinander lernen beim FairDay24!

Dafür benötigen wir Vorbilder und Mitstreitende. Zum FairDay laden wir alle ein, die in der nachhaltigen Transformation vorangehen, und die, die es nachmachen wollen.


Die wichtigsten Infos

⏳ Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2024, von 9 Uhr bis 21 Uhr
📍 Wo: SteamWork (morgens) & ZKM | Zentrum für Kunst und Medien (mittags) in Karlsruhe


Was Euch erwartet

Angesichts der Komplexität des richtigen Handelns wollen wir mit dem FairDay einen Tag ermöglichen, an dem wir voneinander lernen, uns vernetzen und austauschen und gegenseitig inspirieren. Durch den ehrlichen Austausch entstehen überraschende und wirklich innovative Lösungsansätze und unerwartete Partnerschaften.

Neben Best-Practice-Beispielen aus dem Mittelstand werden wir wieder Speaker*innen zu den Themen einladen, die uns jetzt gerade besonders beschäftigen, wie die Impact Economy, konsequente Kreislaufwirtschaft oder Sustainable Finance.

In Masterclasses teilen wir unser Wissen mit dem Schwarm. Die Masterclasses werden morgens stattfinden. Die verschiedenen Themen geben wir noch bekannt. Anmeldung zu den Workshops ist zu einem späteren Zeitpunkt für alle mit Ticket möglich. Die Masterclasses sind im Ticketpreis inbegriffen.

Mittags geht es dann weiter mit spannenden Impulsen in der tollen Kulisse des ZKM Zentrum für Kunst und Medien. Das komplette Programm findet Ihr unter Infos.

  • 09.00 Uhr Check-In & Masterclasses im SteamWork
  • 12.00 Uhr Check-In & Netzwerklunch im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • 13.00 Uhr Hauptprogramm mit inspirierenden Impulsen in verschiedenen Formaten
  • 18:30 Uhr Get-Together bei Fingerfood und Drinks bis spät


Preise

  • Earlybird-Tickets bis 15.09.2024:  79€ inkl. MwSt.
  • Normaler Ticketpreis: 119€ inkl. MwSt.


Gesponsert von

Veranstaltet von der gemeinnützigen Initiative Fairantwortung gAG (www.fairantwortung.org).

Der FairDay wird ermöglicht durch die Hauptsponsorinnen KlimaAllianz Karlsruhe und Wirtschaftsförderung Karlsruhe sowie den Eventpartnern 4L Vision und GoodSpaces und unterstützt von: CyberForum, bluehands, ENI-Group, TechnologieRegion Karlsruhe, 4L Capital, 4L Legal, 4L Impact Strategies und allen Fairantworter*innen.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Masterclasses reservieren

Die Masterclasses finden morgens von 9.00 Uhr bis 11.30h Uhr im Coworkinghub SteamWork von GoodSpaces statt. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Masterclasses findet Ihr hier.


Wähle 1 Masterclass aus:

ODER Wähle 2 Masterclasses aus:

Wenn Ihr nicht an der zweiteiligen Masterclass "Regenerative Geschäftsmodelle - Wie bekommen wir die Transformation finanziert?" teilnehmen möchtet, könnt Ihr zwei verschiedene Masterclasses wählen:

Rechtliches

Storno-Bedingungen

Stornierung gekaufter Tickets ist mit einer 100%-Rückerstattung des Ticketpreises bis 14 Tage vor dem FairDay möglich - also bis zum 10. Oktober 2024 um 00:00 Uhr. Danach ist keine Rückerstattung möglich.


Hinweis auf Foto- & Videoaufnahmen

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation des FairDay (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden). Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu. Ferner haben Sie ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie unter Umständen auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Fairantwortung gAG, Lorenzstr. 29, 76135 Karlsruhe. Zusätzlich haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.