Anmeldung beendet

Nachhaltigkeitskommunikation im Sport - ökofaire Textilien, Kompensationsprojekte und Greenhushing

05.10.23 von 10:00 - 13:00 Uhr via Zoom

Zielgruppe: Profisportvereine

Detaillierter Ablauf: Siehe oben rechts via "Info"


♻️ + 📣 Nachhaltigkeitskommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gesetzesinitiativen wie das Lieferkettengesetz, aber auch die Bevölkerung, verlangen von Unternehmen konkrete Maßnahmen. Gleichzeitig wird Greenwashing immer mehr zu einem Problem, da viele Organisationen sich als grüner darstellen, als sie eigentlich sind, um ihr Image zu verbessern. Auf der anderen Seite schrecken einige Organisationen aus Angst vor Kritik davor zurück, ihre Aktivitäten aktiv und transparent nach außen zu tragen (Stichwort „Greenhushing“). Ein Beispiel, das in diesem Workshop Betrachtung finden soll, ist die (Sport-)Bekleidung, die in den Shops von Vereinen angeboten wird. Wann kann ein Kleidungsstück als nachhaltig angesehen werden? Und welche Herausforderungen entstehen bei der der Kommunikation von nachhaltigen Textilien im Sport? Darüber hinaus werden wir uns auch den Themen der CO2-Kompensation und dem Spannungsfeld zwischen Greenwashing und Greenhushing widmen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir erarbeiten, welche Lösungsansätze für bestehende Problematiken in der Nachhaltigkeitskommunikation gefunden werden können. 

▶️ In 180 Minuten (inkl. Weiterbildung) führen wir in die Grundlagen der nachhaltigen Kleidung ein, zeigen Beispiele von Sportvereinen und Initiativen aus der Praxis auf und geben euch die Möglichkeit, für euch und in der Diskussion mit anderen zu entdecken, wie Ihr die Erkenntnisse in eurer Arbeit anwenden könnt.

Gleichzeitig freuen wir uns über drei thematische Impulse von Cum Ratione, dem VfL Wolfsburg sowie Klimafakten.
Weitere Informationen zum Ablauf gibt es unter Info.


❗️ Wichtig: Wir richten uns in dieser Veranstaltung ausschließlich an Vereinsvertreter*innen aus dem Profibereich, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Wir bleiben also intern, um Dinge wirklich konstruktiv beleuchten zu können und die Möglichkeit zu geben, offen über bestehende Probleme und mögliche Lösungsansätze sprechen zu können.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.