Info

Donnerstag, 27. Februar 2025:

Fachaustausch zur Überwindung kolonialer Kontinuitäten in der fairen Handelspraxis

Die faire Handelspraxis trägt an verschiedenen Stellen noch koloniale Kontinuitäten in sich – sei es durch Sortimentsentscheidungen, Wertschöpfungsverteilung oder die Art, wie lokale Kulturgüter betrachtet und vermarktet werden. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, wie wir diese Strukturen aufbrechen und zu einem wahrhaft fairen Handel beitragen können.


Ziele des Fachaustauschs:
●    Sensibilisierung für koloniale Kontinuitäten in der fairen Handelspraxis
●    Einblicke in die Perspektiven migrantischer Akteur:innen und Vertreter:innen von Fair-Handels-Unternehmen
●    Diskussion konkreter Möglichkeiten zur Förderung dekolonialer Strukturen


Programm-Highlights:
●    Impuls: Dr. Boniface Mabanza – „Wie sähe ein dekoloniales Produkt aus? Gelingensbedingungen für einen dekolonialen Fairen Handel“
●    Praxisbeispiele: Einblicke von Fair-Handels-Unternehmen
●    Projektidee: Faire Vermarktung eines lokalen Kulturguts – Machbarkeit und Herausforderungen
●    Diskussion: Wie können wir den Absatz dekolonialer Produkte fördern, und welche strukturellen Änderungen sind dafür notwendig?

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Vertreter:innen aus Fair-Handels-Unternehmen und -Organisationen.
Das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin und ASID Europe e.V. laden herzlich ein, mit uns über diese zentralen Fragen zu diskutieren, Perspektiven zu teilen und gemeinsam an neuen Ansätzen zu arbeiten!

Teilnehmendenanzahl: 15 - max. 20

Ansprechperson für weitere Infos und Fragen:

Nadine Berger | nadine.berger@fairerhandel.berlin | 0151 - 23152452


Zur Anmeldung »