Info
Donnerstag, 11. Mai 2023 | Online-Seminar
Für gerechte Handelsbeziehungen vor unserer Haustür: Fairer Handel im Norden
Der Faire Handel ist angetreten für bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für strukturell benachteiligte Produzent:innen und Arbeiter:innen - mit Schwerpunkt auf den Ländern des globalen Südens.
Doch auch im globalen Norden sind Kleinproduzent:innen von struktureller Benachteiligung betroffen - sei es durch die fortgeschrittene Globalisierung, die erschreckende Konzentration der Marktmacht in den Händen weniger Konzerne oder die EU-Agrarpolitik. Im Lebensmittelbereich gibt es mittlerweile verschiedene zertifizierte faire Nord-Produkte aus landwirtschaftlicher Produktion mit dem Ziel, Produzent:innen zu stärken und die regionale Wirtschaft zu fördern.
Wir geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Diskurs um Fairen Handel im Norden und zeigen auf, welche fair gehandelten Produkte es gibt, welche Standards zu Grunde gelegt werden und um welche anerkannte Zertifizierungen es sich handelt.
Und inwieweit deckt das Konzept "Fairer Handel im Norden" eigentlich den handwerklichen Bereich ab? Gibt es Kriterien und Standards, an denen sich lokale (Berliner) Unternehmen mit öko-fairem Anspruch und lokalen Produktionsstätten orientieren können, um sich als Teil des Fairen Handels zu begreifen?
Gemeinsam möchten wir außerdem andiskutieren, ob und wie eine sinnvolle Weiterentwicklung von Kriterien und Standards aussehen könnte.
Mit Inputs von
- Matthias Fiedler, Geschäftsführer Forum Fairer Handel
- Agnes Bergmeister, Referentin Naturland Fair & Soziale Verantwortung, Naturland
- Stefanie Holtz, Inhaberin Fairtrade Goldschmiede ORONDA
Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator:innen des Fairen Handels, Fair-Handels-Aktive und -Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 05.05.2023
Dies ist eine Veranstaltung des Aktionsbündnisses Fairer Handel Berlin. Kontaktperson für Fragen oder weitere Rückmeldungen: Nadine Berger, Tel. 030 - 44359066, nadine.berger@fairerhandel.berlin