Anmeldung
Info
Fair Trade trifft Stäpa: Globale Gerechtigkeit lokal gestalten
Das Aktionsbündnis Fairer Handel und das Modellprojekt „3 Südstädtepartner Berlins im Austausch mit der Zivilgesellschaft“ laden ein zum Netzwerktreffen:
Was haben Windhoek, Douala, Jakarta, Cajamarca und Mexiko-Stadt gemeinsam? Sie alle pflegen Städtepartnerschaften mit dem Land Berlin oder einem seiner Bezirke. Doch wie werden diese Partnerschaften mit Leben gefüllt? Welche Rolle spielen sie für eine nachhaltige Zukunft? Und wie können sie zu gerechteren Handelsbeziehungen beitragen? Ob in Berlin oder in den Partnerstädten des Globalen Südens – die Fragen nach zukunftsfähigem Wirtschaften und fairen Handelsstrukturen sind weltweit relevant - und bieten daher viel Stoff für einen Erfahrungsaustausch und die Gestaltung städtepartnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Um unsere Netzwerke zu stärken und Synergien zu schaffen, haben wir uns entschieden, das Bündnistreffen des Aktionsbündnis Fairer Handel und Netzwerktreffen des Städtepartnerschafts-Modellprojekts gemeinsam auszurichten. Das gibt Euch die Chance, die Arbeit zweier Berliner Netzwerke kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Eingeladen sind:
👉 Fair-Handels-Aktive und Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
👉 Städtepartnerschafts-Vereine und -Initiativen
👉 Vertreter:innen aus Land und Bezirken mit Städtepartnerschafts-Bezug
👉 Alle Interessierten, die sich informieren und engagieren möchten
🔹 Merkt euch den Termin vor! Das detaillierte Programm und die Einladung folgen Mitte März.
🔹 Wer sich frühzeitig anmeldet, kann aktiv an der Themenfindung mitwirken.
🔹 Für Eltern: Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten.
🔹 IF TRANSLATION into english IS NEEDED, please let us know!!
Programm
14:30 – 15:00 Registrierung & informeller Austausch
15:00 – 15:30 Begrüßung und kurze Vorstellung des Aktionsbündnisses Fairer Handel und des Modellprojekts Sister Cities in Action
15:30 – 16:10 Pitches von Akteur*innen des Aktionsbündnisses (Bezirksamt Mitte und KarmaKollektiv) und aus den Partnerstädten Jakarta (O'Balihara), Mexiko-Stadt (Mercado Alternativo), Windhoek (Propaganda Collective)
- P A U S E -
16:30 – 18:00 Parallele Workshops
- Perspektiven auf Fairen Handel aus Berlins Partnerstädten
Was verstehen Akteur*innen aus Jakarta, Mexiko-Stadt und Windhoek unter Fairem Handel und wie wird dieser gelebt? Einblicke in Herausforderungen, Chancen und verschiedene Ansätze.
(Mit Sister Cities in Action)
- Fair Trade trifft Städtepartnerschaften
Von guten Beispielen lernen: Was macht die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung erfolgreich? Was sind Gelingensbedingungen für lebendige Städtepartnerschaften?
(Mit Tilo Hase, Bezirksamt Lichtenberg)
- How to Faire (Hauptstadt-)Produkte
Faire Handelsbeziehungen mit Berlins Partnerstädten gestalten: Potentiale und Herausforderungen der Vermarktung fairer (Hauptstadt-)Produkte
(Mit Aktionsbündnis Fairer Handel)
18:00 – 18:15 Abschluss und Zusammenfassung der Ergebnisse
18:15 - 19:00 Informeller Ausklang mit Abendessen
Bei Fragen wendet euch gerne an uns!
Rosa López: 3-staepa@eineweltstadt.berlin
(Modellprojekt Städtepartnerschaften)
Nadine Berger: nadine.berger@fairerhandel.berlin
(Aktionsbündnis Fairer Handel)
Wir freuen uns auf Euch!
Wir bedanken uns für die Unterstützung von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin!
Veranstaltungsort
Refugio BerlinGroßer Saal
Lenaustraße 3
12047 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.489868, 13.42512
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.