Anmeldung beendet
Info
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG: 17:30 – 18:30 Uhr​​​​​​​
STUDIERENDE DER HTWK LEIPZIG UND LEIPZIGER BAUGEMEINSCHAFTSPROJEKTE IM GESPRÄCH: 19:00 – 20:30 Uhr
Entwerfen und Bauen für die Zukunft – Haus der Statistik und Leipziger Wohnprojekte
Wie wollen wir wohnen? Welche Wohnmodelle werden sich in Zukunft durchsetzen? Schon seit geraumer Zeit vervielfältigen sich die Lebensmodelle und damit Wohnpraktiken und Raumnutzungen. Auch der Arbeits- und Bildungsalltag befindet sich im Wandel.
Am Beispiel des „Haus der Statistik“, Berlin entwickeln Architekturstudierende der HTWK Leipzig zukunftsfähige Wohnformen die zeigen, wie Nachverdichtung erfolgen und in den Bestand eingebettet werden kann, damit auch das bestehende Umfeld aufgewertet wird. Vertreter der Genossenschaft ZUsammenKUNFT eG geben Auskunft zum aktuellen Entwicklungsstand beim Modellprojekt „Haus der Statistik“.
Quasi als Spiegel zu den Entwurfsansätzen der Studierenden zeigen konkrete Projekte von Leipziger Baugemeinschaften, wie sie zukunftsfähige, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte, Gebäude- und Nutzungskonzepte entwickelt haben.
Prof. Dorothea Becker/Prof. Frank Schüler und Studierende, HTWK Leipzig
Vertreter:innen Leipziger Bau- und Wohnprojekte
Konrad Braun, ZUsammenKUNFT eG, Berlin
Dr. Tanja Korzer, Netzwerk Leipziger Freiheit
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: https://www.faktor-wohnen.de/veranstaltungen/
Die Ausstellung kann jeden Mittwoch bis Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr besucht werden
Veranstaltungsort
Galerie KUBKantstraße 18
04275 Leipzig
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.315643, 12.372449
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.