Anmeldung beendet

familyNET 4.0 – Transferprojekt

Webinar „Erfolgreich im Homeoffice – wie kann dies gelingen?“
Termin: 22.04.2020, 10.00 bis 11.00 Uhr

Teilnehmerin / Teilnehmer

familyNET 4.0 - Webinar „Erfolgreich im Homeoffice – wie kann dies gelingen?“

Die Corona-Krise zwingt viele Beschäftigte aus Präventionsgründen ins Homeoffice. Oft sind aber weder die Unternehmen noch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, geschweige denn ihre Führungskräfte und Teammitglieder darauf vorbereitet. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie es trotzdem gelingen kann.


​​​​​​​Wir besprechen mit Ihnen folgende Fragen:

  • Wie können die Arbeitsprozesse neu oder anders gestaltet werden?
  • Was braucht man als technische Mindestausstattung, um dezentral arbeiten zu können?
  • Welche (neue) Rolle nehmen die Führungskräfte ein?
  • Wie können die Führungskräfte engen Kontakt zu ihren Teams, aber auch zu den einzelnen Personen halten? Und warum ist das wichtig?
  • Warum ist jetzt Kommunikation noch wichtiger als im Normalbetrieb?
  • Wie findet der Austausch mit dem Team statt?
  • Welche Regeln sind sinnvoll?
  • Warum ist es von Vorteil, den Tagen im Homeoffice eine Struktur zu geben mit Aufgaben, Pausen und „Qualitätszeit“ für sich selbst und Familienmitglieder/Partner?

Mit diesem Webinar sollen Unternehmer, die ihre Beschäftigten als Schutz vor Infektionen zu Hause arbeiten lassen möchten, eine Hilfestellung bekommen, wie sie „aus der Not eine Tugend“ machen können. Und wie Sie aus der Krise eine Win-win-Situation für beide Seiten – Betrieb und Beschäftigte – machen können.


Über die Referentin
Als Referentin haben wir Christiane Flüter-Hoffmann vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln gewonnen, die sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Themenkomplex „Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice“ beschäftigt. 1999 war sie mit ihrem damaligen Projekt für den Europäischen Telearbeitspreis nominiert. Sie hat zu dem Thema wissenschaftlich geforscht, zahlreiche Betriebe beraten und praxisnahe Leitfäden geschrieben.  


Anmeldung
Wann: Mittwoch, 22. April 2020, 10:00 – 11:00 Uhr
​​​​​​​Technische Voraussetzung: Rechner mit aktueller Browsersoftware und Audioausgang​​​​​​​

Die Online-Schulung erfolgt über das biwe-ecamp des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. in einem virtuellen Klassenzimmer. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Link mit weiteren Informationen und Zugangsdaten.​​​​​​​

Loggen Sie sich ein und seien Sie kostenfrei dabei!


Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum der Veranstaltung. Weitere Informationen entnehmen Sie der Auslage am Veranstaltungstag. Informationen zum Thema Datenschutz und zu familyNET 4.0 finden Sie auf unserer Internetseite https://www.familynet-4-0.de


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.