„Betriebliche Pflegelots*innen“ – Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Unternehmen unterstützen
Online Informationsveranstaltung: 25.04.2024, 10.00 Uhr bis 11:30 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wer seine eigenen Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unterstützen möchte, sollte rasch handeln und auf ein eigenes Kompetenz-Team setzen!
Wir bieten dazu die Möglichkeit, Mitarbeitende online zu Betrieblichen Pflegelots*innen weiterzubilden.
Pflegelots*innen sind speziell geschulte Kontaktpersonen für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege innerhalb eines Unternehmens. Sie bündeln wichtige Informationen zum Thema Beruf und Pflege. Dadurch unterstützen sie Mitarbeitende mit Pflegeverantwortung und fördern eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
Unser Angebot richtet sich an Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die das Modell kennenlernen möchten, um es zukünftig im eigenen Unternehmen nachhaltig zu implementieren. Wir zeigen Ihnen den Mehrwert auf und informieren über die Schulungsinhalte. Die Betriebliche Pflegelotsin Karin Gubick wird berichten, wie es der Kreissparkasse Aalen gelingt, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu gestalten.
Wir freuen uns zudem, dass Verena Späth, juristische Referentin der Bezirksgruppe Südwestmetall Neckar-Fils uns auf den neusten Stand des Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetzes bringen wird.
Programm:
- ​​​​​​​Rolle, Aufgaben und Zuständigkeiten betrieblicher Pflegelots*innen
- Mehrwert des Pflegelots*innen-Modells; Voraussetzungen zur erfolgreichen Implementierung
- Blick in die Praxis: Karin Gubick, Betriebliche Pflegelotsin, Kreissparkasse Aalen
- Pflegezeit- und Familienpflegezeit: Verena Späth, juristische Referentin Arbeits- und Sozialrecht von Südwestmetall Neckar-Fils
- Fragen und Austausch
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kosten: kostenfrei
Ihre Anmeldung ist verbindlich, bitte melden Sie sich ab wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Woche vor der Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 18.04.2024
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team von familyNET und familyNET 4.0