Betriebliche Kindertagespflege – Modelle für Unternehmen
„Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden durch passgenaue Angebote in der betrieblichen Kinderbetreuung“
am Mittwoch, 08.03.2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr, Online
Sehr geehrte Personalverantwortliche,
​​​​​​​
familienfreundliche Arbeitsplätze werden zunehmend als wesentlich gesehen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Die Familienfreundlichkeit gehört mit zu den wichtigsten Punkten bei der Arbeitgeberwahl.
Aktuell ist die Sicherung der Kinderbetreuung für die Beschäftigten in den Unternehmen ein großes Thema in der betrieblichen Landschaft.
Die Kindertagespflege ist eine gleichberechtigte Säule in der baden-württembergischen Betreuungslandschaft. Sie zeichnet sich durch ihr individuelles, flexibles und familiennahes Profil aus.
In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen auf, wie betriebliche Kindertagespflege erfolgreich und effizient eingeführt und umgesetzt werden kann. Warum es sich lohnt und wie es in der Praxis gut funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team von familyNET
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Programmablauf
10.00 Uhr Begrüßung und Einleitung durch familyNET
10.10 Uhr Frau Arman-Beck, Stellvertretende Geschäftsführerin Landesverband Kindertagespflege, Baden-Württemberg
Vorstellung Gesamt-Konzept Kindertagespflege und Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen
10.30 Uhr Frau von Wurmb, Geschäftsführerin kit - Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e.V.
Vorstellung des Modells: Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen („Kitz“) für Unternehmen
10.50 Uhr Best Practice Beispiel aus dem Hohenlohekreis
Bericht aus Sicht eines Unternehmens –Vanessa Stein, Human Resources der Firma Würth Elektronik eiSos
GmbH & Co. KG berichtet über die Chance der betrieblichen Kindertagespflege für Unternehmen
Austausch und Fragen an Frau Vanessa Stein
11:10 Uhr Austausch und Fragen mit allen Beteiligten
11.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung bis spätestens 01.03.2023
Rechtzeitig vor der Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden den Link mit Zugangsdaten.
Technische Voraussetzung: Rechner mit aktueller Browsersoftware und Audioausgang
Melden Sie sich an und seien Sie kostenfrei dabei!