Anmeldung für Warteliste (Veranstaltung ausgebucht)

Sustainable Fashion Summit 2025

Kostenfreie Veranstaltung für Modeschaffende aus der Region


Das Summit bringt Modeschaffende aus Hessen/der Region zusammen, um sich über Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen in der Modebranche auszutauschen, sich praxisnah weiterzubilden und Impulse für das eigene Unternehmen zu erhalten. Für kleine Labels und Unternehmen ist der Wandel hin zu nachhaltiger Mode eine Chance, sich auch künftig noch im Wettbewerb zu behaupten. Seid dabei und gestaltet die Mode von morgen!


Warum solltet ihr dabei sein?

  • Veränderungsprozess erleichtern: Transformation ist Arbeit. Um diese zu erleichtern möchten wir euch ein Format anbieten, bei dem ihr innerhalb der Branche voneinander lernen könnt und erfahrt, was bereits möglich ist - und welche Expert:innen ihr dafür ansprechen könnt!
  • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlicher und fairer Mode: Immer mehr Verbraucher:innen legen Wert auf ethisch und umweltfreundlich produzierte Kleidung. Wir haben Expert:innen und Unternehmen vor Ort, die berichten, wie ihr euch in puncto Nachhaltigkeit vermarkten könnt.
  • Zukünftige gesetzliche Vorschriften: Die Politik stellt zunehmend strengere Anforderungen an die Modebranche, um Umweltauswirkungen zu verringern und faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Wir klären, welche Vorgaben für hessische Modeschaffende zukünftig relevant sein werden.
  • Innovation und Ko-Kreativität: Nachhaltige Mode erfordert neue Ansätze – von der Materialwahl bis zu Produktionsprozessen. Der Summit bietet Raum, um kreative Lösungen praxisorientiert gemeinsam zu erkunden und sich mit anderen auszutauschen.
  • Verantwortung gestalten: Gerade kleine Unternehmen spielen innerhalb der Lieferketten eine wichtige Rolle. Mit nachhaltigen Maßnahmen tragt ihr zur Reduktion von Abfällen, CO2-Emissionen und der Förderung fairer Arbeitsbedingungen bei. Lernt, was für euer Unternehmen relevant ist (Schritt für Schritt).

Was erwartet euch?

  • Programm:


    10:00 Uhr Meet & Greet

    10:30 Uhr Begrüßung

    11:00 Uhr Zwei Schritte vor, drei zurück – Was bewegt sich wirklich in der Modeindustrie? Nina Lorenz (Fashion Changers)

    11:40 Uhr Lebendige Bibliothek – Textilwissen aus erster Hand (TU Chemnitz)

    12:30 Uhr Frauen, Fashion, Fairness -  Sabine Kaldonek (Femnet)

    12:45 Uhr Was bringen Nachhaltigkeitsstandards in der Mode? Heike Hess (IVN)
    13:00 Uhr Die geheimen Motive hinter nachhaltigem Konsum - Christoph Behroz (VIDAR Sport)
    13:15 Uhr Fashion for Democracy - Christine Fehrenbach (Fehrenbach. Holistic Sustain.)
    13:30 Uhr Networking & Matching in der Mittagspause
    14:15 Uhr Wähle deinen Workshop:

  • Steigere die Sichtbarkeit deines Unternehmens mit KI auf Social Media Katja Noschis Delaloye (Couture Consultancy)
  • (Einblick in) Nachhaltigkeits-Strategien und Geschäftsmodelle für Sustainable Fashion Entrepreneurs Svenja Bickert-Appleby
  • Zero Waste Pattern Design - Paula Knorr (AMD Wiesbaden)
  • Open Space für Networking & Austausch

    15:00 Uhr Networking & Kaffeepause

    15:30 Uhr Reparatur mit Ansage – wie blickt die Modebranche auf die Reparaturnovelle? Paneldiskussion des Handelsverbands Hessen

    16:30 Uhr Keynote: Textilien und das Dilemma mit der Nachhaltigkeit - Kai Nebel (Texoversum Reutlingen)
    17:15 Uhr Ausklang, Networking & Austausch mit Expert:innen der lebendigen Bibliothek

Ab 18 Uhr findet in der Agentur des städtischen Wandels (Braubachstr. 7) ein Abendevent von und mit Fashion Revolution Frankfurt statt. Kurzfilme, Paneldiskussion, Upcycling-Workshop, Ausstellung, Pop-Up Verkauf und vieles mehr erwartet dich. Wir freuen uns aus den gemeinsamen Ausklang des Abends. 


Der Summit findet statt im Rahmen des Netzwerkes "Fashion Campus 2030" - gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und organisiert von Lust auf besser leben gGmbH.


​​​​​​​


Teilnehmende

Ticket auswählen

Das Programm wird aktuell geplant. Für die Auswahl einzelner Workshops-Slots kommen wir auf Euch zu.

Beschreibung
(ein- oder mehrzeilig)

Matching & Angebot

Wir möchten eure nachhaltigen und innovativen Angebote/USP darstellen. Dafür werden wir vor Ort eine Art Ausstellung konzipieren. Wenn ihr dort mit eurem USP öffentlichkeitswirksam erscheinen möchtet, formuliert uns dazu bitte einen max. 5-zeiligen Text, der so veröffentlicht wird. (keine Pflicht)

Wir möchten euch vernetzen. Was oder wen braucht ihr, um eure aktuelle Challenge zu lösen? (Kooperationspartner:innen aus dem Bereich xy, Support in der Lieferanten-Suche für xy, usw.). Bitte tragt ein, was euch helfen würde.

Sonstiges

Die Anmeldung ist verbindlich. Sollte die Teilnahme aus Gründen nicht möglich sein, bitten wir um Absage an Anne Bartens via  anne@lustaufbesserleben.de, um den Platz anderweitig vergeben zu können. Mit der Anmeldung bestätigt ihr, dass wir auf der Veranstaltung Bilder machen und diese zu Marketingzwecken auf Social Media, Webseite und Publikationen verwenden dürfen.

Ihr müsst der Datenschutzerklärung zustimmen, wenn ihr euch für diese Veranstaltung registrieren möchtet.