Anmeldung beendet
Info
Ferienkurse für Schüler*innen zur beruflichen Orientierung extra (KAoA):
1. "Pimp your room" Berufsfeld Farbe und Raumgestaltung. Ein Raum ist zu verschönern. Mit Tapete, Farbe, Spachteltechnik oder Wandtatoos gestaltest und verschönerst Du den Raum. Und, wenn noch genug Zeit ist, kannst Du auch noch den Boden belegen und erneuern. Arbeite wie ein/e Maler*in und lerne den Arbeitstag im Berufsfeld Farbe und Raumgestaltung kennen.
2. "Spieglein, Spieglein an der Wand" Berufsfeld Kosmetik. Lerne die Tätigkeiten im Bereich Kosmetik kennen, indem Du Produkte selbst herstellst und anwendest.
3. "Heavy metal" Berufsfeld Metallbau. Du arbeitest mit dem Werkstoff Metall und baust verschiedene kleine Werkstücke in Projektform zusammen. Dabei arbeitest Du mit Messgeräten, Werkzeugen und Maschinen.
4. "Micro House" Berufsfeld Architektur / Bau. Im Team baut ihr ein kleines Holzhaus mit Wänden, Dämmung, Dach, Fenster und Tür. Pläne lesen, Holz mit Werkzeugen und Maschinen bearbeiten und das Haus einmessen und aufbauen gehören zur Teamaufgabe.
5. "Gardening" Berufsfeld Architektur / Garten- und Landschaftsbau: Hier gestaltest Du einen kleinen Garten mit Weg, Terrasse und Grün aus verschiedenen Materialien und Werkzeugen.
6. "Chill out Möbel" Berufsfeld Holz. Du baust einen coolen Strandstuhl oder ähnliches aus Holz und benutzt dabei die entsprechenden Werkzeuge und Maschinen.
7. "Nicht alle Wege führen nach Rom" Berufsfeld Architektur und Bau. Im Team müsst ihr eine Straße mit Gehweg und Entwässerungskanal bauen. Lest die Pläne, messt mit dem Rotationslaser und Winkeln die Bauteile ein und verlegt die Materialien. Passt am Ende alles? Treffen die Straßen der Teams aufeinander?
8. "Bau Dein Haus" Berufsfeld Architektur / Bau. Stein auf Stein wird ein kleines Haus gebaut, Wände gemauert, verputzt, Fliesen gelegt und das Dach gebaut!
9. "Stuck und Putz - von der Antike bis heute" Berufsfeld Bau / Raumgestaltung. Wie schon in der Antike wird heute noch mit Putzen und Stuckprofilen und Stuckformen beim Neubau gestaltet oder im Altbau restauriert. Gestalte verschiedene Wände mit Putzen, Scrafito und Stuckformen, die du selbst aus Gips herstellst.
10. "Dämmen for nature" Berufsfeld Bau. Wärmedämmung hilft Energie zu sparen und den Ausstoß von CO2 zu reduzieren. Ob beim Heizen oder beim Kühlen als Gebäudedämmung und als Dämmung von technischen Einbauten und Leitungen. Dämme energieführende Leitungen und Bauteile und untersuche mit der Wärmebildkamera, welchen Effekt die Dämmung hat.
11. "Lass uns Platten auflegen" Berufsfeld Bau / Raumgestaltung. Versuche dich als "Plattenaufleger" und verlege Fliesen und Mosaike in unterschiedlichen Größen und Farben zu einem Gesamtwerk! So entstehen Bäder und andere Fliesenflächen.
12. "Hoch hinaus - Dachbau mit Holz und Dachpfanne" Berufsfeld Bau. Ihr seid ein Dachbauteam und müsst ein Dach aus Holzsparren und -pfetten errichten und dann mit Dachpfannen eindecken. Wenn ihr schnell genug seid, schafft ihr vielleicht noch die Fassade der Giebelwand zu verkleiden. Macht, was Zimmerer und Dachdecker auf der Baustelle machen.
Bei Fragen stehen Dir unsere Mitarbeitenden rund um Frau Cömert unter der 02151 5155-21 zur Verfügung oder per Email über ferienkurse@bzb.de.
Wir werden Dir spätestens 1 Woche vor dem Kurs mitteilen, ob dieser stattfinden wird. Für die Durchführung benötigen wir eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Schüler*innen. Du kannst gerne auch Freunde und Freundinnen Bescheid geben, damit die mitmachen. Die brauchen sich dann auch nur online anzumelden.
Wir hoffen, dass möglichst viele Kurse stattfinden können und wünschen Dir jetzt schon viel Spaß!
Ferienkurse sind Teil des Landesprogrammes "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) des Landes NRW und werden gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes NRW, durch das Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW).