Info
30. Bundeskongress der Feuerwehrfrauen
vom 10.10. bis 12.10.2024
​​​​​​​
in Kooperation mit der Feuerwehr Leverkusen und der Werkfeuerwehr Currenta
Der Bundeskongress des Netzwerkes Feuerwehrfrauen hat sich als jährliche, hochkarätige Fortbildungsveranstaltung etabliert. Bereits seit 1991 entwickeln sich die Veranstaltung und das Ausbildungsangebot kontinuierlich weiter. Wir freuen uns auf 150 Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem benachbarten europäischen, deutschsprachigen und nicht deutschsprachigen Ausland.
Es wird auch in diesem Jahr wieder eine gute und abwechslungsreiche Mischung aus praktischen und theoretischen Workshops angeboten, wie z.B. Atemschutz-Notfalltraining, Technische Hilfe, Türöffnung, Resilienz, Feuerwehrexperimente, Burnout, Wärmebildkamera...
Es ist für jede etwas dabei! ​​​​​​​
Traditionell feiern wir wieder samstags unseren Netzwerkabend mit allen Teilnehmerinnen, Helfern, Sponsoren und Dozenten.
Erstmalig bieten wir ein zusätzliches Programm an zu dem Thema "Altes Eisen? Mit mir nicht!" für unsere Kolleginnen, die nicht mehr im aktiven Dienst sind oder bei denen der Übergang bevorsteht.
Weitere Informationen wie Anschriften, Uhrzeiten, Programmablauf, Hotels, Rahmenprogramm, sowie aktuelle Infos findet ihr auf unserer Homepage https://www.feuerwehrfrauen.de/bundeskongress-2024/
Eine Übernachtung muss eigenständig gebucht werden und ist nicht im Teilnahmepreis inbegriffen!
Euer Netzwerk TEAM
Zur Anmeldung »​​​​​​​
Weitere Informationen zu dem zusätzlichen Programm:
"Altes Eisen, mit mir nicht!"
Das Programm ist speziell für Feuerwehrfrauen, die nicht mehr im aktiven Dienst bei der Freiwilligen oder Berufsfeuerwehr sind oder bei denen der Übergang bevorsteht.
Die Gründe können vielfälltig sein, doch fühlen sie sich alle noch der Feuerwehr zugehörig und lieben die Kameradschaft und den Austausch.
Freitag nachmittag findet ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch statt. Mögliche Themen: Berichte über die damaligen Aufgaben im Einsatzdienst? Bin ich weiterhin nach dem Übergang in die Alters und Ehrenabteilung aktiv? Wo habe ich jetzt meinen Platz in der Feuerwehr? Gibt es Unterschiede zwischen Freiwilliger und Berufsfeuerwehr nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst?
Samstags ist ein gemeinsamer Ausflug nach Köln mit Besichtigung des Kölner Doms und des Schokoladenmuseums geplant.
Workshopleitung: Patricia Born​​​​​​​
Informationen zu den Workshops:
Allgemeines
Wird eine persönliche Schutzausrüstung für den jeweiligen Workshop benötigt, ist diese wie in der Workshopbeschreibung beschrieben mitzubringen, ansonsten reicht die normale Tagesdienstkleidung.
Sofern keine Vorkenntnisse oder Zielgruppen angegeben sind, steht der Workshop allen Feuerwehrfrauen offen.
Die Workshops beinhalten alle theoretische als auch praktische Elemente. Sofern der Workshop nur im Seminarraum stattfindet, ist dies extra angegeben. Alle anderen Workshops finden teilweise oder ausschliesslich im Freien statt.
Die Veranstaltungsorte der einzelnen Workshops werden vor Ort beim Check-In bekannt gegeben. Notwendige Transfers werden vor Ort angeboten, sofern der Workshop nicht fußläufig zu erreichen ist.
Workshopbeschreibungen:
Alternative Antriebe
In unserem bevorstehenden Training liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundlagen zu alternativen Antrieben. Ein besonderer Praxisbezug wird hergestellt, indem Brandversuche an Akkus dargestellt werden. An verschiedenen Themenstationen werden den Teilnehmerinnen die zugehörigen Problematiken sowie Lösungsansätze präsentiert. Wir werden in diesem Zusammenhang auf weit verbreitete Mythen ausführlich eingehen und diese erläutern.
Workshopleitung: SAFETYTOUR
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung
Aufbaukurs Vegetationsbrandbekämpfung
Anwendung der ETW (einfache taktische Waldbrandprognose)
Sandkasten zur Taktikausbildung
Praktisch: Geräte zur Vegetationsbrandbekämpfung, schnelle Schlauchverlegung, persönliche Schutzausrüstung, usw.
Workshopleitung: Waldbrandteam
Vorkenntnisse: Besuch Grundlagen Vegetationsbrandbekämpfung
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung
Bienen, Wespen und Hornissen
Im Workshop wird auf die Unterschiede von Bienen, Wespen und Hornissen, deren Lebensweise und damit zusammenhängende Einsätze eingegangen. Es wird das Einfangen von Bienenschwärmen und der Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen erläutert. Sinnvolle PSA und Hilfsgeräte werden vorgestellt.
Workshopleitung: Dagmar Blacha
Seminarraum
"Brandbekämpfung am Gasflansch mit Menschenrettung"
Praktisches Training im Trupp unter Atemschutz an einem brennenden Kesselwagen.
Was ist zu tun, wenn es nicht nur brennt, sondern eine verletzte Person im Bereich der Flammen liegt?
​​​​​​​Wie gehen wir vor, wie können wir uns schützen, welche Möglichkeiten haben wir im Notfall?
Wie können wir die Person schnellstmöglichst retten und anschließend versorgen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes?
Was ist zu tun bei Brandverletzungen? Und wie geht es nach dem Einsatz weiter?
Diese und natürlich auch Eure eigenen Fragen werden wir gemeinsam besprechen und die Umsetzung praktisch üben.
Workshopleitung: SAFETYTOUR + Meyer Port4
Vorkenntnisse: Gültige Atemschutzgeräteträger Tauglichkeit
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung Brandbekämpfung
Brandbekämpfung in gasbefeuertem Brandübungshaus
In verschiedenen praktischen Einsatzszenarien kann die Innenbrandbekämpfung in einem gasbefeuertem Brandübungshaus truppweise geübt werden.
Die Brandereignisse werden in verschiedenen Räumen auf unterschiedlichen Geschossen dargestellt.
Die Teilnehmerinnen müssen truppweise verschiedene Brandereignisse bewältigen. Dabei kann das gewaltsame Öffnen einer Tür genauso erforderlich sein, wie der Schutz vor einer plötzlichen Durchzündung.
Workshopleitung: Trainer Feuerwehr Leverkusen
Vorkenntnisse: Gültige Atemschutzgeräteträger Tauglichkeit
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung Brandbekämpfung
Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung an Biomasse-Heizungsanlagen & Einsätze bei Photovoltaikanlagen mit Lithium-Ionen Batteriespeicher
Im ersten Teil des Workshops geht es um Heizungsanlagen, die mit Holz (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz) betrieben werden. Hier wird erklärt, was an diesen Anlagen zu beachten ist und wie die Einsatztaktik aussehen kann. Ein kurzer Spinoff zum Thema Kaminbrände ist auch dabei.
Im zweiten Teil gibt es einen Einblick in Aufbau, Technik und Funktionsweise von Photovoltaikanalgen inkl. Lithium-Ionen Batteriespeicher. Wir besprechen die Gefahren an der Einsatzstelle, Tipps zur Einsatzvorbereitung und eine mögliche Einsatztaktik. Ziel ist eine sichere und effektive Einsatzdurchführung.
Workshopleitung: pvsafety
Brenne für dich - ohne selbst zu verbrennen
In unserer heutigen Zeit scheint es ein Alltagsphänomen geworden zu sein, dass viele regelmäßig über ihre psychischen Kraftgrenzen hinaus gehen.
- Bist Du immer getrieben, „das Beste“ zu geben?
- Powerst Du Dich permanent aus, mit nur wenig Möglichkeiten wieder aufzutanken?
- Kannst Du schlecht „Nein“ sagen?
- Hast Du das Gefühl, alles bleibt an Dir hängen?
Dies kann dazu führen, dass Du dich zeitweise oder dauerhaft belastetet und völlig erschöpft fühlst.
In diesem Workshop zur Psychohygiene von Burnout gefährdeten Personen und Teams erlernst Du praktische Skills, um ein Gespür für Deine eigenen Kraftquellen zu entwickeln und Deine psychischen Belastungsgrenzen im Blick zu halten. Kurze theoretische Inputs vermitteln Dir außerdem die Fakten über wesentliche Aspekte von Burnout aus systemischer Sicht.
​​​​​​​Durch Deine individuellen Erfahrungen und Fragestellungen gestaltet sich der Workshop praxisnah und bedürfnisorientiert.
Workshopleitung: Vera Engel
Seminarraum
„DE-ESKALATIONSTRAINING!“ Gib Gewalt gegenüber Einsatzkräften keine Chance!
Während eines Einsatzes wirst Du und andere Einsatzkräfte angepöbelt.
Eine Gruppe potenziell aggressiver Personen steht Dir gegenüber. Ihr müsst genau da durch, um zum Einsatzort zu kommen.
Wie reagiert man darauf? Wie können Übergriffe vermieden werden?
Aggressive und gewaltbereite Verhaltensweisen von Personen erfordern einen professionellen Umgang, um den Schutz der Einsatzkräfte sicherzustellen. Neben der Ursachenanalyse und dem Kennen von Handlungsalternativen, müssen die richtigen Methoden trainiert werden.
Sensibilisiere Dich für das eigene und fremde Stressverhalten. Nutze spezielle Kommunikationsstrategien zur Deeskalation. Nutze Handlungsalternativen.
Hinweis: Dies ist KEIN körperlicher Selbstverteidigungskurs. Es werden kontaktlose Wege mit der Körpersprache und Stimme geübt.
Workshopleitung: UDT FIRE&RESCUE
Seminarraum
Delegieren als Führungsinstrument
Delegieren muss sein, denn nur wer die Hände frei hat, hat den Überblick und kann Führen!
Delegieren ist die Fähigkeit, Aufgaben an andere Personen sinnvoll zu verteilen, dabei selbstbestimmte Vorgehensweisen bei der Zielerreichung zu ermöglichen und damit auch etwas Verantwortung zu übertragen.
Delegieren ist Management! Quasi eine Führungskraft-Kompetenz, um Mitarbeiter/innen einzubinden, gezielt zu entwickeln und zum eigenständigen Denken und Handeln zu motivieren. Dazu gehört das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ebenso wie in die der Mitarbeiter.
Es gibt gute Methoden, die das Delegieren erleichtern und deine Führungsarbeit kräftig unterstützen.
Workshopleitung: SAFETYTOUR – Sabine Schmitz
Seminarraum
"Diskriminierung, Rassismus, Me Too, etc." Führungskräftewerkzeuge
Diskriminierung, Rassismus, Me Too sind nur einige der Schlagworte, mit denen Führungskräfte von heute konfrontiert sind.
- Wie merke ich als Führungskraft schon in Ansätzen, dass es Handlungsbedarf gibt?
- Und wie gehe ich vor, ohne dass ich mich selbst angreifbar mache oder gar in Gefahr bringe?
- Welche Möglichkeiten der Unterstützung kann ich erhalten oder anfordern?
- Wie kommuniziere ich effektiv mit Betroffenen und potenziellen Angreifern?
- Wie bekomme ich das Team / die Mannschaft wieder in Einklang – mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung?
In diesem Workshop besprechen wir wichtige Grundlagen im Umgang mit diskriminierendem und menschenunwürdigem Verhalten anderer – keine blanke Theorie, sondern praktische Methoden!
Workshopleitung: UDT FIRE&RESCUE
Seminarraum
Einsatznachbesprechung? Brauchen wir nicht! Und was wenn doch?
Kamerad*innen als Unfallopfer, erweiterte Suizide, Großschadensereignisse, Kinder als Opfer …
Einsätze, die nicht jeden Tag vorkommen, können extreme Belastungen darstellen. Da sie nur selten auftreten, stellen sich hierbei keine Gewöhnungseffekte ein.
Eigene Ängste, Mitleid mit anderen Personen, Wut, Ohnmacht oder ekelerregende Eindrücke nehmen Rettungskräfte allein und oft völlig unverarbeitet mit nach Hause. Nach einem schwierigen Einsatz hört man nicht selten Aussprüche wie: „Das muss man aushalten können, wenn man bei der Feuerwehr ist.“
Solche unrealistischen Annahmen verhindern oft einen angemessenen Umgang mit traumatischen Erlebnissen. Erfahrungen aus den USA haben gezeigt, dass psychologisch orientierte, über rein technische Dinge hinausgehende Nachbesprechungen dazu beitragen können, akute Belastungen und das Risiko eventueller psychischer Folgeschäden zu verringern. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen, wann und wie Eisatznachbesprechungen sinnvoll und hilfreich sein können und erhalten Leitfäden, welche sie in der späteren Arbeit anwenden können.
Workshopleitung: Supervision Kleb - Sarah Kleb
Seminarraum
Feuerwehrexperimente
Feuer und Flamme! Die Gefahren für uns als Einsatzkräfte im Innenangriff: Lebensgefährlich! Und unbekannt?!
​​​​​​​Jede Feuerwehrfrau muss die Grundlagen der klassischen Brandlehre kennen, um die potentiell lebensgefährlichen Phänomene zu verstehen und vor allen Dingen frühzeitig wahrnehmen zu können. Erst dann ist der Angriffstrupp im Innenangriff gut für seine Aufgaben gewappnet.
Wie erläutere ich meinen Teilnehmern die Grundlagen denn nun auf verständliche Art?
Bei einer Generation von Teilnehmenden, wo durch unglückliche Umstände (FridaysForFuture / Pandemiebedingungen / Fachkräftemangel) Chemie und Physik immer mal wieder ausgefallen ist und die restlichen Stunden vielleicht auch nicht immer aufmerksam verfolgt wurden?
Feuerwehrexperimente.de möchte genau diese Lücke mit Euch zusammen in Leverkusen schließen. Das Trio hat den ersten Band einer Ausbildungsheftreihe veröffentlicht, in dem es um die Vermittlung dieser Inhalte geht.
Nicht nur zum Angucken, sondern zum Mitmachen!
Mit überraschend einfachen Versuchen wird die Komplexität der Brand- und ansatzweise auch Löschlehre nicht nur vermittelt, sondern auch Tipps und Tricks gezeigt, wie Du selbst die Versuche für Deinen eigenen Unterricht nutzen kannst. Im wahrsten Sinn ein praktisches Train-the-Trainer-Seminar!
Trau Dich und experimentiere mit uns zusammen für Dich und Deine Teilnehmenden am Standort!
Workshopleitung: feuerwehrexperimente.de - Dr. Erwin Mark und Guido Volkmar
Seminarraum
Gebäudelesen
Die Bauordnung ist ja für viele von uns ein Vorschriftenwerk, das wir in großem Bogen meiden. Kein Wunder, total trocken, lauter Querverweise und mega kompliziert zu lesen. Aber wusstet Ihr, dass man zum Beispiel einem Gebäude den Feuerwiderstand der Decken schon auf den ersten Blick ansehen kann? In diesem Unterricht behandeln wir viele Faustformeln und Regeln, die sich aus dem Baurecht ergeben und für uns im Einsatz relevant sind. Viele davon betreffen konkret die Sicherheit an der Einsatzstelle:
- Kann ich dieses Dach betreten?
- Wo und wie finde ich Zugänge?
- Wie lange hält die Bude, bis ich mit einem Einsturz rechnen muss?
- Woran erkenne ich gefährliche Teile eines Gebäudes?
- Wo ist der Unterschied zwischen Alt- und Neubauten?
Workshopleitung: feuerwehrhandwerk – Wiebke Thönissen
Abgerundet wird dieser Workshop durch Führungen in der Sicherheitszentrale und durch den Fahrzeugpark der Werkfeuerwehr.
Hinweis: Die Werkfeuerwehr CHEMPARK ist die größte Werkfeuerwehr in der Chemischen Industrie und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Gefahrenabwehr- und Krisenmanagements. Während des Workshops wird auch das Berufsbild „Werkfeuerwehrfrau (IHK)“ vorgestellt sowie die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten für Frauen bei der Werkfeuerwehr dargestellt.
Gleichstellungsthemen im Dienstunterricht – Überzeugungsarbeit und/oder Ängste nehmen?
Gleichstellungs- und Diversityinhalte in Dienstunterrichten zu besprechen kann herausfordernd sein und zu Widerständen führen.
Dieses Jahr führe ich über 100 Unterrichtseinheiten für alle Einsatzkräfte in der Feuerwehr Hamburg als Pflichtfortbildung für sämtliche Laufbahngruppen durch.
Hierfür habe ich einen Unterricht entwickelt, der unterschiedlichste Themen miteinander verknüpft und - ohne mit der moralischen Keule zu schwingen - viel Bewusstsein produziert sowie Ängste abbaut. Ich stelle euch das Modell gerne vor, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. In dem Unterricht geht es um Werte, Privilegien und die Verbindung zu Vielfaltsthemen.
Workshopleitung: Feuerwehr Hamburg - Christian Theierl
Seminarraum
Grundkurs Vegetationsbrandbekämpfung
Grundlagen und Begriffe der Vegetationsbrandbekämpfung
- Sicherheit im Vegetationsbrandeinsatz
- Brandentstehung
- Einsatztaktik
- Einsatztechnik
- Einführung ETW (einfache taktische Waldbrandprognose)
Workshopleitung: Waldbrandteam
Seminarraum
Kundalini Yoga
Kurze theoretische Einführung ins Kundalini Yoga mit anschließender Praxis Einheit zur Stressreduzierung.
Kundalini Yoga ist die Urmutter des Yoga und das Yoga des Bewusstseins. Hier findet man alle ursprünglichen, ganzheitlichen Aspekte des Yoga. In unserer schnelllebigen Zeit verlieren wir häufig den Kontakt zu unserem Körper, zu unseren Gefühlen und zu den wesentlichen Zielen des Lebens. Eingespannt in Zeitdruck, Arbeitsstress und Informationsflut erscheint uns der tägliche Spielraum für die freie Entfaltung minimal.
Der ursprüngliche Beweggrund, der Menschen zum Yoga bringt, ist meist der Wunsch nach Entspannung. Weitere Gründe können die Linderung von Rückenschmerzen, eine allgemeine Verbesserung der Gesundheit und der Atmung sein. Doch immer häufiger taucht auch der Wunsch nach innerer Ruhe auf und dem Bedürfnis, einen Kontakt zu sich selbst herzustellen.
Kundalini Yoga kombiniert Körperübungen mit energetischen und geistigen Techniken. Die einzelnen Übungsreihen bestehen aus kurzen, dynamischen und stark energetisierenden Übungen, deren reinigende, entspannende und zugleich aktivierende Wirkung Sie schon nach der ersten Übungsstunde spüren.
Workshopleitung: Feuerwehr Dortmund - Antje Meitzner
Seminarraum
Mayday-Trainingskonzept (Atemschutznotfall Fire fighter survival ​​​​​​​)
- Theoretische Einführung (Umgang mit Stress, Fallbeispiele etc.)
- Praktisch: Rettungstechniken (Treppe etc.) - Schnelles Evakuieren durch enge Öffnungen, Verheddern in Kabelsträngen,...
Workshopleitung: sojka-training.de
Vorkenntnisse: Gültige Atemschutzgeräteträger Tauglichkeit
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung Brandbekämpfung
„NIE WIEDER SPRACHLOS!“ Mit Schlagfertigkeit souverän und entspannt kontern
- Unangenehme Situationen, in denen Dir nicht das Richtige einfällt, obwohl Du fieberhaft überlegst, was Du kontern könntest?
- Zuhause fällt Dir dann eine mögliche Antwort ein?
- Du möchtest auch auf blöde Sprüche souverän reagieren können?
- Oder insgesamt einfach besser auf Argumente von anderen (möglicherweise Führungskräften) reagieren?
Auch im Einsatz müssen wir oft in Sekundenbruchteilen antworten, gelegentlich auch in sehr emotionalen Situationen. Panischen Angehörigen oder Gaffern müssen Sie dabei schnell und richtig antworten.
In diesem Workshop vermitteln wir die Erfolgsfaktoren, wie Du immer die richtigen Worte findest und aussprechen kannst - nicht nur in der Theorie, sondern mit praktischen Ãœbungen.
Workshopleitung: UDT FIRE&RESCUE
Seminarraum
Phänomene der schnellen Brandausbreitung
Lerne Feuer und Rauch zu lesen! Wie handelst Du bei schneller Brandausbreitung?
Du wirst zu einem Brandeinsatz in einem Gebäude gerufen. Selbstverständlich bist Du bestens ausgebildet und weisst genau, was zu tun ist, damit Du weder Dich selbst noch die anderen Einsatzkräfte in Gefahr bringst.
Aber kannst Du Feuer und Rauch „lesen“?
​​​​​​​Nimm wahr, dass das Verhalten des Feuers und des Rauchs sich im Verlauf der Brandbekämpfung verändert und lerne vorauszusehen, was als nächstes passieren wird!
Es gibt viele Phänomene, die im Verlauf der Verbrennung auftreten:
- Wie erkennt man sie?
- Wie verhält man sich richtig?
- Was muss ich als Einheitsführer beachten?
- Anschauung am "Einkammermodel"
Workshopleitung: SAFETYTOUR
Resilienz
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, in belastenden Situationen psychisch stabil zu bleiben, an Krisen zu wachsen und sich an Veränderungen anzupassen.
Die Forschung hat 7 Faktoren identifiziert, welche maßgeblich die Resilienz bestimmen. Dabei ist Resilienz nicht als statische Eigenschaft, sondern vielmehr als dynamischer Prozess zu verstehen, welcher sich über die Lebenszeit verändert und gezielt stärken und trainieren lässt.
Die Teilnehmerinnen erhalten in diesem Workshop Impulse für die persönliche Ressourcenaktivierung für eine erfolgreiche Resilienzförderung im Alltag.
Workshopleitung Dr. Jenna Wollenhaupt
Seminarraum
Der Workshop vermittelt den Teilnehmerinnen das nötige Basiswissen und die praktischen Grundlagen, um Personen effektiv und sicher aus Behältern und engen Räumen zu retten.
Dieser Workshop beginnt mit einer theoretischen Einführung in die Möglichkeiten der Rettung aus Behältern und beengten Räumen und wird durch Übungseinheiten ergänzt, in denen das zuvor Erlernte praktisch angewendet wird.
Workshopleitung: Currenta - Marc Wilke
Schaumlabor
In einem kurzen theoretischen Teil werden anhand von kleinen Experimenten die wesentlichen Fachbegriffe zur Schaumerzeugung, wie zum Beispiel Verschäumungszahl, Zumischrate oder Wasserhalbzeit, sowie die Relevanz für die Brandbekämpfung mit dem Löschmittel Schaum erläutert.
An Übungsmodellen wird im praktischen Teil das einsatztaktische Vorgehen bei der Brandbekämpfung mit Schaum von den Teilnehmerinnen geübt. Durch die Verwendung einer Mini-Schlauchanlage können verschiedene Brandszenarien realitätsnah dargestellt werden.
Workshopleitung: Feuerwehr Leverkusen
Suizidalität im beruflichen Kontext
Wir Einsatzkräfte - sei es nun Rettungsdienst oder Feuerwehr, beruflich oder ehrenamtlich - kennen beide Seiten:
Einerseits werden wir in unseren Einsätzen immer mal wieder mit Suiziden konfrontiert.
Andererseits bringt dieser Beruf/Ehrenamt psychisch belastende Erlebnisse mit sich, die auch bei den Einsatzkräften selbst zu Krisen mit suizidalen Gedanken führen können.
Wie können wir damit umgehen und was sollten wir über Suizidalität wissen?
Wir sprechen über Strategien und Angebote zur Unterstützung für Betroffene und Menschen, die mit diesen Kontakt haben. Sie orientieren und befassen sich mit der zeitlichen Abfolge eines Suizids, also vor, während und nach dem Ereignis.
- Wie erkenne ich gegebenenfalls Anzeichen?
- Wie kann ich damit umgehen?
- Sprechen statt Schweigen!
- Suizidalität als Machtinstrument
- Was macht das Thema mit mir?
Workshopleitung: SAFETYTOUR – Sabine Schmitz
Seminarraum
THL PKW
In diesem praktischen Workshop stehen die Grundlagen einer patientengerechten Rettung in Verbindung mit einsatztechnischen und taktischen Möglichkeiten im Fokus.
Wichtiger Bestandteil des Workshops ist auch der Ideenaustauch, um gemeinsam Probleme zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Unser Ziel ist es, Dir ein umfassendes Verständnis für eine patientengerechte Rettung zu vermitteln und die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um in verschiedenen Einsatzsituationen angemessen reagieren zu können.
- Standard-Einsatz-Regeln,
- Grundsätzliche Einsatztaktik
- Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst
- Einsatzablauf bei einem VU nach aktuellen Kriterien
- Gerätschaften der technischen Hilfeleistung
- Rettungs- und Schnitttechniken in der Standardlage
Workshopleitung: SAFETYTOUR
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung
Türöffnung
Die Öffnungen geschlossener und oft auch verschlossener Türen stellen eine wichtige und oftmals dringliche Maßnahme der Feuerwehr dar. In diesem Workshop werden Techniken zur Öffnung verschlossener Türen und Fenster bei Zwangslagen und zur Menschenrettung vorgestellt
Es werden zerstörungsfreie und zerstörende Öffnungen, sowie die Fensteröffnung praktisch geübt.
Workshopleitung: Brandschutztechnik Müller
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung
In diesem Workshop bekommt Ihr einen Einblick in dieses spannende Thema:
Der Workshop ist unterteilt in einen Theorieblock mit anschließender praktischer Übung.
Hinweis: Die Werkfeuerwehr CHEMPARK ist die größte Werkfeuerwehr in der Chemischen Industrie und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich von GSG-Lagen und ist eine der schlagkräftigsten TUIS-Werkfeuerwehren in Deutschland. Während des Workshops wird auch das Berufsbild „Werkfeuerwehrfrau (IHK)“ vorgestellt sowie die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten für Frauen bei der Werkfeuerwehr dargestellt.
Virtuelles Führungstraining
Im Feuerwehreinsatz müssen Entscheidungen in kurzer Zeit auf Grundlage von wenigen Informationen getroffen werden.
Ein wesentlicher Bestandteil bei der Entscheidungsfindung liegt in einer schnellen und zielgerichteten Erkundung der Lage.
Im virtuellen Führungstraining kann die Teilnehmerin innerhalb der Führungsstufe A verschiedene Einsatzsituationen im virtuellen Raum erkunden. Durch den Einsatz einer VR-Brille entsteht schnell ein realistischer Eindruck der Lage. Aufgrund der Erkundungsergebnisse können mögliche Einsatzmaßnahmen mit den anderen Teilnehmerinnen, wie auch mit erfahrenen Einsatzleitern der Berufsfeuerwehr Leverkusen diskutiert werden.
Workshopleitung: Feuerwehr Leverkusen
Vorkenntnisse: Gruppenführerinnen oder mind. erfahrene Truppführerinnen
Seminarraum
Vom Jonglieren im Feuer - Konfliktlösungen in der Feuerwehr
In jeder Gruppe von Menschen treffen die verschiedensten Charaktere aufeinander, auch bei der Feuerwehr. Alle haben verschiedene Ansichten, Erfahrungen, Befindlichkeiten und Bedürfnisse.
Nicht selten entstehen dadurch Konflikte. Werden diese Konflikte nicht gut bearbeitet, kann dies weitreichende Konsequenzen haben: Zerwürfnisse in der Kameradschaft, geringere Einsatzbereitschaft, Austritte und Kündigungen, ungünstige Außendarstellung und Nachwuchsprobleme.
Das muss nicht sein! Im Workshop werden die verschiedenen Konflikttypen und Eskalationsstufen erklärt sowie der beste Umgang mit diesen erarbeitet. Die Teilnehmerinnen lernen, wann ein Konflikt am besten zu lösen ist, können ihre eigenen Konfliktmuster reflektieren und dadurch souveräner agieren.
Workshopleitung: Supervision Kleb - Sarah Kleb
Seminarraum
Wärmebildkamera
Technische und physikalische Grundlagen der Wärmebildkamera.
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen mit praktischen Versuche am Modell
Workshopleitung: sojka-training.de
Mitzubringende Kleidung: Persönliche Schutzausrüstung
„Zeitenwende im Bevölkerungsschutz und in der Gefahrenabwehr“
Entdecke die spannende Welt des Bevölkerungsschutzes und des nationalen Krisenmanagements in Deutschland! Tauche ein in die Strukturen und Zuständigkeiten, die unsere Gesellschaft in Krisenzeiten schützen und unterstützen. Erfahre, welche Rolle die Feuerwehr dabei spielt - eine Institution, die für viele von uns ein Synonym für Sicherheit und Hilfsbereitschaft ist.
Wir stehen vor immer neuen Herausforderungen und Bedrohungen, darunter auch den Auswirkungen des Klimawandels. Wie stellen sich unsere Feuerwehren auf diese veränderten Einsatzsituationen ein? Welche neuen Aufgaben und Herausforderungen kommen in Zukunft auf sie zu? Diese Fragen sind für uns alle von großer Bedeutung, da sie unsere Sicherheit und unser Wohlergehen betreffen.
Darüber hinaus werden interdisziplinäre Zusammenarbeit und effektive Stabsarbeit immer wichtiger. Neue Akteure, wie z.B. Spontanhelfer, werden in den Prozess eingebunden und leisten einen wertvollen Beitrag.
Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und entdecken, wie dieses komplexe System funktioniert, das uns alle schützt.
Workshopleitung: Ralf Schmitz
Seminarraum