Im Rahmen der Regionalmanagement-Initiative für den Landkreis Günzburg, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, und hier innerhalb des Projektes "Zukunft der Arbeit" ( www.guenzburg-meinlandkreis.de/zukunftderarbeit ) findet am 23. Oktober dieser - die Impulsveranstaltung 2023 vertiefender - Workshop zum Thema "Flexible Arbeitszeiten in Handwerk und Industrie" statt. In diesem Workshop geht es um einen Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen und Möglichkeiten der Flexibilisierung der Arbeitszeiten in Handwerks- und produzierenden Betrieben und die Erarbeitung von "good practices".
Flexibles Arbeiten - von verkürzten bzw. so verteilten Arbeitszeiten, dass mehr Tage frei sind als bisher (z. B. 4 Tage-Woche) über flexible Arbeitszeiteinteilung entsprechend der eigenen Bedürfnisse bis hin zu flexibler, dem Lebenszyklus angepasster Arbeitszeit, flexibles Arbeiten im Sinne von home office, coworking bis hin zur workation - ist in aller Munde, wird kontrovers diskutiert und je nach Überzeugung, Erfordernissen, Betriebsgröße und Branche auch bereits sehr unterschiedlich umgesetzt.
Im Dienstleistungsbereich sind die Möglichkeiten dabei grundsätzlich vielfältiger als im Bereich Produktion und Handwerk. Aber auch hier gibt es zahlreiche Beispiele zur gelungenen Flexibilisierung von Arbeitszeiten, auch hier ist Vieles möglich. Immer bedarf es Kreativität und Mut, Bereitschaft oder eines gewissen Anstoßes. Immer aber sind gute Beispiele wertvoll und können Inspiration schaffen.
Um einen entsprechenden Austausch, Erfahrungsberichte aus der Umsetzung verschiedener Modelle, gegenseitige Inspiration und Information und letztlich die Definition von "good practices", Themen zur Weiterbearbeitung sowie ggf. Handlungsempfehlungen geht es in diesem Workshop am 23. Oktober 2023.
Der moderierte Workshop mit vertiefender Arbeit in Kleingruppen (die Themen werden gemeinsam definiert) findet von 16.00 bis 19.00 Uhr statt mit anschließendem weiteren Austausch bei einem Imbiss und Umtrunk.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personalverantwortliche und Führungskräfte in Unternehmen, Betrieben und Organisationen im Landkreis Günzburg und darüber hinaus - insbesondere aus Handwerk und Industrie.
Das Regionalmanagement der Regionalmarketing Günzburg GbR wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.