Voranmeldung
Info
PEACE FOR FUTURE
Friedensmentor*innen-Ausbildung
in St. Peter bei Freiburg
Do., 22. Mai 2025, 15.30 Uhr bis So., 25. Mai 2025, 15.30 Uhr
Wer sind wir?
Peace for Future ist ein Netzwerk junger Menschen, das sich für Frieden, Sicherheit und eine zukunftsfähige Welt einsetzt.
Wie können wir Konflikte in unserem Alltag konstruktiv lösen? Wie können wir gesellschaftlich zu einem Miteinander, statt Gegeneinander beitragen? Und was kann ich tun, um zu einer Politik beizutragen, die weniger auf Gewalt oder Militär und mehr auf friedliche Lösungen setzt?
Mit diesen und weiteren Fragen setzen wir uns in der Ausbildung zur*zum Friedensmentor*in auseinander.
Als Projekt der Initiative Sicherheit neu denken, wird Peace for Future durch Spenden, Stiftungen und öffentliche Gelder finanziert und ist von politischen Parteien, Unternehmen und religiösen Gemeinschaften unabhängig.
Für wen ist die Ausbildung?
👉 Für Menschen zwischen 18 und 28 Jahren
👉 Für Interessierte, die Tools und Methoden an die Hand bekommen möchten, um Frieden im Alltag, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf zu stiften.
👉 Für Menschen, die mehr über Frieden und Konflikt erfahren möchten und neugierig sind, was sie dafür tun können.
Wir möchten insbesondere junge Menschen mit Diskriminierungserfahrung ermutigen sich für für die Ausbildung zu bewerben.
Die Ausbildung findet auf deutscher Sprache statt und ist offen für Menschen aller oder keiner Religionszugehörigkeiten.
Teilnahmezertifikat
📜 Nach abgeschlossener Teilnahme erhältst Du ein Zertifikat, das Du Deinem Lebenslauf beifügen kannst.
Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung
👉 Mit den erlernten Werkzeugen kannst Du in Deinem Umfeld zu einer konstruktiven Kommunikation und zur Konfliktklärung beitragen.
👉 Du hast die Fähigkeit gewaltfreie Lösungen zu fördern und einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen zu finden.
👉 Du bist Teil unseres bundesweiten Netzwerks und hast die Möglichkeit dich mit anderen Friedensmentor*innen bundesweit zu vernetzen und profitierst von unseren Community-Angeboten.
Wann und Wo findet die Ausbildung statt?
Wann? – Donnerstag, 22.05.2025, 15.30 Uhr, bis Sonntag, 25.05.2025, 15.30 Uhr
Wo? – Das Ausbildungs-Wochenende findet live im Haus Maria Lindenberg in St. Peter bei Freiburg statt. Da der Veranstaltungsort nicht ganz einfach über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar ist, möchten wir einen Shuttle ab St. Peter organisieren.
Im Haus Maria Lindenberg werden wir auch übernachten. Uns stehen dort Doppel- und wenige Einzelzimmer zur Verfügung. Dort wird es auch eine vegetarische Vollverpflegung für uns geben.
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich und es gibt ein barrierefreies Zimmer. Du hast Fragen zur Barrierefreiheit? Dann melde dich gerne jederzeit über das Kontaktformular bei uns.
Zusätzlich gibt es im Anschluss weitere Lern- und Fortbildungsformate online.
Wie viel kostet es?
Wir übernehmen die Hauptkosten für das Training, die Materialien, die Verpflegung und Übernachtung.
Für Dich wird lediglich ein kleiner, solidarischer Betrag von 50 Euro fällig, damit alle weiteren Kosten abgedeckt sind. Was für Dich möglicherweise noch dazu kommt, sind Reisekosten.
Wenn es finanziell schwierig sein sollte, für die Kosten aufzukommen, sprich uns bitte an. Wir finden sicherlich eine Lösung.
Im Anschluss an die Ausbildung kannst Du entscheiden, ob Du uns zusätzlich zu Deinem Solidarbeitrag einen individuellen Freibetrag als Unterstützung unserer Arbeit zukommen lässt.
Für Menschen, die in Vertretung einer Organisation kommen, bitten wir um den regulären Teilnahmebeitrag von 550 Euro.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Du hast bis zum 20.04.2025 Zeit, Dich zu bewerben. Bitte beachte, dass wir Dir erst nach diesem Datum eine Rückmeldung geben können. Wir melden uns nach der Bewerbungsfrist zeitnah mit einer Zusage, Absage oder ggf. mit einem Platz auf der Warteliste bei Dir.
Bitte wundere Dich nicht, an manchen Stellen in diesem Formular wird automatisch "Anmeldung" geschrieben. Wir meinen "Bewerbung".
HAST DU NOCH FRAGEN?
Bist Du noch unentschlossen, möchtest noch näheres zur Ausbildung wissen und uns kennenlernen? - Schreib uns gerne eine E-Mail, um Dein Anliegen klären zu können.
Wer Dich begleitet...
Sandra Klaft ist Projektleiterin von Peace for Future und Referentin für Friedensbildung der Deutschen Friedensgesellschaft DFG-VK in Frankfurt. Sie hat Friedens- und Konfliktforschung studiert und ist ausgebildete Beraterin für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen. Julia Ruf hat Friedens- und Konfliktforschung studiert, ist ausgebildete systemische Beraterin und arbeitet als Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe sowie als Trainerin im Bereich Friedens- und Konflikttransformation. Zudem ist sie in der Freiburger Lokalgruppe aktiv.
>> Zur Website von Peace for Future