Anmeldung (noch 14 verfügbar)
Info
jugend@bw, das Projektbüro für digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit unterstützt, informiert und berät Einrichtungen, Träger und Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit oder Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg, um noch ausgereifter digital oder hybrid arbeiten zu können. Zu mehr Informationen zu jugend@bw und den weiteren Angeboten: lkjbw.de/jugendbw
„Das haben wir schon immer so gemacht!“ – eine Supervision für digitale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
In der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ist es wichtig, uns den Herausforderungen der Digitalisierung in unserer Arbeit zu stellen und unsere Jugend fit für die Zukunft zu machen. Gleichzeitig kann digitale Jugendarbeit auch sehr anstrengend sein. Das hat unterschiedlichste Gründe: ob durch die eigene fehlende Motivation oder durch äußere Widerstände.
In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam diesen Widerständen stellen und anhand realer Fallbeispiele Lösungen finden. Die Fallbeispiele kommen aus verschiedenen Arbeitskontexten – sei es Datenschutz, Elternarbeit, in der Arbeit mit den Jugendlichen selbst oder auch interne Problemlagen. Wir lernen unterschiedliche Methoden der Lösungsfindung kennen und haben die Möglichkeit, konkret und zeitgemäß an realen Problemstellungen zu arbeiten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eigene Fälle vorab einzureichen. Bei realen Fällen werden für die Nutzung während des Workshops anonymisiert. Sie können Ihre Fragestellung bereits bei Anmeldung oder bis zum 18. Juni 2023 senden an will@lkjbw.de Hierzu bitten wir Sie den Fall in ein paar Sätzen so zu schildern, dass auch Dritte das Problem erfassen können.
Im Anschluss an den 4-stündigen Workshop wollen wir uns in entspannter Atmosphäre vertiefend austauschen. Die Teilnahme an der Austauschrunde ist freiwillig.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Bei größerem Hunger bitten wir, sich selbst etwas mitzubringen. Es gibt ein nettes Café im Mafinex-Komplex (Agatá), welches wir sehr empfehlen können.
Workshop-Leitung: Chantal Licht ist Expertin für digitale Jugendarbeit, Multiplikatorin für Medienpädagogik sowie IDG- und Future Skill-Trainerin. Gerade das Thema digitale Kompetenzen hat es ihr angetan, so dass sie seit vielen Jahren mit ihren vielfältigen Workshops und Kompetenzen in der Medienarbeit Teilnehmende auf ihrer digitalen Lern-und Skillreise begleiten darf.
Wann? 21. Juni, 9-13 Uhr
Wo? Mafinex Mannheim, Raum: Hub 2, dieser befindet sich im Anbau direkt über dem Café Agatà im 3. OG
Wer? Die Fortbildung richtet sich an alle, die in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit tätig sind und schon Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Herausforderungen rund um die Digitalität erlebt haben und/oder von den Erfahrungen anderer profitieren möchten.
Was kostet’s? 15€. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung
Um auf alle Fälle eingehen zu können, ist die Teilnehmenden-Zahl beschränkt, ggfs. werden Sie auf eine Warteliste gesetzt.
Anmeldeschluss ist Sonntag, 18. Juni.