Anmeldung beendet

Digitale Welten

Digitalisierung und Digitale Kompetenzen sind wichtige Technologien und Fähigkeiten, die nicht mehr wegzudenken sind. Neben Unternehmen ist es auch für junge Menschen wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie wir in Zukunft arbeiten und leben wollen. Auch Schüler:innenfirmen benötigen ein digitales Grundverständnis für eine Zukunftssicherheit sowie ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Deshalb dreht sich der diesjährige Fortbildungstag um Digitale Welten. In verschiedenen Workshops können sich eure Schüler:innen mit Themen wie Social Media, Videoproduktion, Kommunikation und kreativen Arbeitsmethoden auseinandersetzen. So lernen sie gemeinsam mit anderen neue Arten des Zusammenarbeitens kennen und erarbeiten Ideen, mit denen sie ihre Schüler:innenfirma (weiter)entwickeln können.

Workshops, die dieses Jahr angeboten werden:

  • Add me on Social. Trends, Chancen und Risiken von Social Media für unsere Schüler:innenfirma
  • Berufe und Arbeiten in einer digitalisierten Zukunft
  • 1x1 des Logo-Designs
  • Design Thinking: konkrete Ideen für digitale Zukünfte
  • Let’s talk about... Kommunikation, Teamarbeit und Vorurteile
  • Zukunftswerkstatt Schüler*innenfirmen: Kreativ denken, erfolgreich gestalten!

Die Einteilung in die Workshops erfolgt vor Ort am Fortbildungstag selbst durch die Schüler:innen. Diese können sich nach ihren Interessen einen Workshop aussuchen. Besprecht dazu bitte vor dem Fortbildungstag in der Schüler:innenfirma schon kurz die Workshops und wie sich die Schüler:innen sinnvoll aufteilen können. So geht es vor Ort schneller und organisierter.
Die Zukunftswerkstatt ist insbesondere für euch als pädagogische Begleitungen interessant, die Teilnahme von Schüler:innen ist aber genauso erwünscht. Hier wollen wir mit euch erarbeiten, wie Schüler:innenfirmen in Zukunft noch besser werden können.


Wichtige Info für den Social Media Workshop: Wir arbeiten beispielhaft mit Instagram und den privaten Smartphones der Teilnehmer:innen. Wir stellen einen Testaccount zur Verfügung, die Schüler:innen benötigen aber die App auf ihrem Smartphone um daran teilzunehmen.


Anmeldung (pädagogische Begleitung der Schüler:innenfirma)

Ticket auswählen

Sonstiges

Solltet ihr oder eine:r eurer Schüler:innen besondere Bedürfnisse (Barrierefreiheit) oder Unverträglichkeiten (z.B. Lebensmittelallergien) haben bitten wir euch, uns das frühzeitig mitzuteilen.


Wenn Sie mehr über die Arbeit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erfahren möchten, können Sie sich gerne für den Newsletter der DKJS anmelden: Newsletter | DKJS

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Diese ist unter dem Menüpunkt "Info" auf der rechten Seite zu finden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.