Anmeldung
Info
FOCUS: Ausstellungen machen! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen
24.-26. April 2023
Kommunikation im Raum . Nachhaltigkeit . Partizipation . Inklusion . Multisensorische Gestaltung . Augmented Reality . Virtual Reality . App Anwendungen . Museale Strategien . Best Practice . Workshops . Urbane Performances . Honorarberechnung nach HOAS
Zum 9. Mal werden Museumsfachleute, Expert:innen aus dem Ausstellungs- und Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen, Zukunftstrends sowie Chancen und Herausforderungen im heutigen Museumswesen zu diskutieren. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen.
Ausstellungen sind ein Medium für sich. Sie erzählen Geschichte(n) im Raum und sind die Schauseite der Museen, ganz gleich, ob es sich um eine Dauer- oder eine Sonderausstellung handelt. Doch unabhängig von Größe, Erfolg, Thema oder Sparte – sie sind Massenmedium und Multimedium zugleich, aufwendig in der Produktion und unterliegen dem steten Wandel von Sehgewohnheiten und Erwartungen. Und sie erfordern in ihrer Realisation ein agiles, gut aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen und Kompetenzen.
Mit der diesjährigen FOCUS-Veranstaltung sollen viele neue anregende Perspektiven für die Realisation von Ausstellungen präsentiert werden. Mit Best-Practice-Beispielen zeigen Ausstellungsgestaltende und -machende, wie sie neue Sichtweisen auf komplexe Themen schaffen, zu Interaktion einladen oder Relevanz im Sinne der Nachhaltigkeit erreichen. Grundlagen zu Vergabe, Ausschreibung und Kostenermittlung werden das Programm schließlich abrunden.
Workshops /Fachmesse / Diskussionen
Neben zahlreichen Vorträgen laden auf der FOCUS-Veranstaltung auch wieder verschiedene Workshops sowie weitere Kommunikationsformate dazu ein, sich unter Fachleuten, Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und aktuelle Themen und Ideen zu diskutieren.
Zudem findet wie gewohnt im rund 900 qm großen, historischen Kirchenschiff des Pauliklosters begleitend eine Messe mit Fachunternehmen statt, die die neuesten Anwendungen, Dienstleistungen, Plattformen und Produkte zum Thema und darüber hinaus vorstellen.
Programmplanung: Sven Klomp & Nina Nicolaisen
Die Veranstaltung beginnt am 24. April 2023 um 10 Uhr. Einlass ist ab 9 Uhr. Das Tagungsbüro ist ganztägig besetzt, eine spätere Anreise ist möglich. Der Messebereich öffnet jeden Tag um 9 Uhr. Die Veranstaltung endet am 26. April gegen 16 Uhr.
Hier geht es zum Programm: www.focus-museum.de/programm.
_____________________________________________________________________________________
Die Fachtagung und -messe FOCUS: MUSEUM findet immer im April mit jährlich wechselndem Thema statt. Sie versteht sich als interdisziplinäres Forum sowie nachhaltiges Kommunikations- und Fortbildungsformat, das sich an Fachpublikum aus dem Museums-, Ausstellungs- und Kulturbereich richtet.
Organisiert wird sie durch FALB e. V. im Auftrag von und in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM).
Veranstaltungsort
Archäologisches Landesmuseum BrandenburgPaulikloster
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.405880, 12.561284
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto:
Via A2, B1 und B101, kostenpflichtiger Parkplatz direkt vor dem Gebäude, Behindertenparkplätze direkt vor dem Haupteingang, kostenlose Parkplätze in Bahnhofsnähe (Hauptbahnhof Brandenburg).
Aufgrund der Parkplatzsituation empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit der Bahn:
RE1 ab Berlin Hbf binnen 45 Min. am Brandenburger Hauptbahnhof, das Paulikloster ist in etwa 10 Min. zu Fuß über Kleine Gartenstraße – Kirchhofstraße – Fußgängerbrücke erreichbar.
Bus/Straßenbahn:
Inmitten der Innenstadt von Brandenburg an der Havel gelegen, mit der Linie 6 (Haltestelle St. Annen-Str.), der Linie 2 (Haltestelle Steinstr.) und der Linie 1 (Haltestelle Neustädtischer Markt) sowie diversen Buslinien erreichbar.
Eine Hotelliste sowie eine Parkplatzübersicht finden Sie unter www.focus-museum.de/kontakt.