Anmeldung
Info
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an der LEADER-Region 3-Länder-Eck,
dank Fördergeldern von der EU, dem Bund, Land und der drei Gemeinden konnten über LEADER und Kleinprojekte in den vergangenen Jahren zahlreiche, überwiegend ehrenamtlich geführte Projekte im 3-Länder-Eck umgesetzt werden. Sie alle tragen dazu bei, unsere Region noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, auf unserem Förder-Marktplatz mehr darüber zu erfahren und Ihre Heimat noch ein Stückchen besser kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten zu informieren und treffen Sie auf viele nette, engagierte Menschen.
Neben unserem kurzweiligen Bühnenprogramm, moderiert vom gebürtigen Siegerländer Timo Latsch, stellvertretender Leiter der Sportredaktion bei RTL, steht eine Auswahl an geförderten Projekten im Mittelpunkt. Sie präsentieren sich dort und versorgen die Gäste auch kulinarisch. Viele Projektträger zeigen ihr verleihbares, gefördertes Veranstaltungs-Equipment und fördern auf diese Weise die Vernetzung unter den Vereinen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv das Miteinander in unserer Region mit!
PROGRAMM
16:00 Uhr
Eintreffen der Gäste
16:30 Uhr
Begrüßung durch Moderator Timo Latsch
Gesprächsrunde über das ehrenamtliche Engagement in unserer Region und den Mehrwert der Förderprogramme
mit der 1. Vereinsvorsitzenden Roswitha Still und den Bürgermeistern der LEADER-Kommunen Christoph Ewers aus Burbach,
Marco Schwunk aus Neunkirchen und Hannes Gieseler aus Wilnsdorf
16:50 Uhr
Musikbeitrag
17:00 Uhr
Wie läuft eine Förderung ab? Wer unterstützt mich dabei? Und warum ein EU-Programm?
Gespräch mit den Regionalmanager:innen Stefanie Schmidt und Verena Landau sowie Christoph Hammerschmidt (Regionalmanager Hochsauerland und LEADER-Sprecher Südwestfalen)
17:15 Uhr
Musikbeitrag
17:25 Uhr
Berichte aus der Praxis: Ehrenamtliche sprechen über ihre Erfahrungen mit der Förderung
17:45 Uhr
Eröffnung des Marktplatzes
Geförderte Projekte, Infos über Equipment zum Verleih, dazu kulinarische „Klassiker“ ehrenamtlich zubereitet, kühle Getränke und reger Austausch
19:30 Uhr
Ende
Sie haben Fragen zur Veranstaltung?
​​​​​​​Dann wenden Sie sich gerne an Verena Landau (v.landau@leader-3leandereck.de) oder Stefanie Schmidt (s.schmidt@leader-3laendereck.de).
Veranstaltungsort
Museum WilnsdorfMuseumsplatz
Rathausstraße 9
57234 Wilnsdorf
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.817055, 8.110357
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Die Veranstaltung findet auf dem Außengelände des Museums Wilnsdorf statt.
Die Adresse lautet Rathausstraße 9, 57234 Wilnsdorf.
Der Zugang zur Veranstaltung befindet sich rechts des Eingangs zum Museum.
Rund um das Museum sind zahlreiche Parkplätze vorhanden.
Weitere Parkplätze finden Sie hinter dem Kaufhaus Bruno Kleine unter der Adresse „Großwiese“.