„Fördermittelakquise für Moscheen und muslimische Vereine“
Fördermittel erfolgreich beantragen
3 aufeinander aufbauende Online-Termine mit Amir Alexander Fahim:
WS 1 am 21.11. von 19:30-21:00 Uhr
"Warum eigentlich und worauf lasse ich mich ein?!" Einführung in die staatliche Projektförderung
"Es gilt das geschriebene Wort!" Leitlinien, Förderhandbücher und "Antragslyrik"
WS 2 am 28.11. von 19:30-21:00 Uhr
"Die Texte" Bestandteile eines (jeden) Antrags - Vorstellung und Besprechung eines exemplarischen Antragsformulars
Kurzvorstellung der mitgebrachten Antragsziele und Erläuterung der Hausarbeit
WS 3 am 12.12. von 19:30-21:00 Uhr
Besprechung der Hausaufgabe / der individuellen Anträge
"Die Zahlen" Gedanken zum Finanz- und Zeitplan
"Das Drumherum" LOIs, Empfehlungsschreiben, Trägereignung, Kooperation, Dissemination und andere "Selbstverständlichkeiten"
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Fördermittel für das eigene Engagement zu beantragen, aber die Antragstellung ist oft für kleine Vereine eine große Herausforderung. Daher bietet kiez-einander eine dreiteilige Online-Workshop-Reihe á 90 Minuten für alle Interessierten.
Nach einer Einführung in die Antragstellung und Erläuterung der Rahmenbedingungen werden wir an Hand einer aktuellen Ausschreibung die Antragstellung üben und gemeinsam einen Antrag verfassen. Die Teilnehmenden lernen alle wichtigen Punkte kennen, die bei einer Antragstellung beachtet werden müssen. Durch Hausaufgaben kann das Gelernte direkt umgesetzt und in einen eigenen Antrag gegossen werden. Die Hausaufgaben werden korrigiert und besprochen.
Den Zoom-Link werden wir euch jeweils vor den Workshopterminen zukommen lassen.