Anmeldung

35 Jahre Steinbeis Europa Zentrum - Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webseminar „Innovationsmanagement für Unternehmen: Trends und Best Practices“ am 15. Juli 2025!


Sie möchten die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärken und neue Märkte erschließen? In unserem Webseminar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote des Enterprise Europe Network (EEN) und des Steinbeis Europa Zentrums.

Inhalte des Webinars:

  • Vorstellung des Enterprise Europe Network (EEN): Europas größtes Netzwerk zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei Internationalisierung und Innovation.
  • Innovationsaudit – wie geht das? Wir zeigen Ihnen, wie ein strukturiertes Innovationsaudit abläuft und welchen Mehrwert es Ihrem Unternehmen bieten kann.
  • Förderberatung durch das Steinbeis Europa Zentrum: Erfahren Sie, wie das Steinbeis Europa Zentrum Sie individuell bei der Beantragung von EU-Fördermitteln und Innovationsprojekten unterstützt.
  • Einblick in den EIC Accelerator: Wir erläutern die Anforderungen und Chancen dieses europäischen Förderinstruments für hochinnovative KMU.

Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Forschungsakteure und Innovationsverantwortliche, die sich für EU-Förderung und internationale Zusammenarbeit interessieren.


Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Fördermöglichkeiten und individuelle Unterstützungsangebote zu informieren – praxisnah und direkt von Expertinnen und Experten.


    Ihre Informationen und Kontaktangaben

    Registrierung

    Informationen zum Datenschutz

    Bitte beachten Sie, dass sowohl das Steinbeis Europa Zentrum als auch der Dienstleister Eveeno eine Datenschutzrichtlinie haben, der Sie zustimmen müssen, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

    Eveeno ( Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen) wendet die europäische Datenschutzgrundverordnung (GDPR) an. Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen von eveeno können Sie hier nachlesen.

    Das Steinbeis Europa Zentrum informiert Sie gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ã¼ber die elektronische Speicherung Ihrer Kontaktdaten für veranstaltungsbezogene Dokumente (Teilnehmerliste) und zum Zwecke der Übermittlung von für Sie relevanten Informationen durch den/die Veranstalter. Die Verwendung dieser Daten ist auf die Organisation dieser Veranstaltung beschränkt. Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzeptieren, damit wir Sie im Vorfeld der Veranstaltung informieren können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Veranstaltung gelöscht.

    Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie auch hier.