Anmeldung beendet
Info
TH-RO Forschungsperlen: Verschiedene Themen aus Forschungsprojekten
- Entwicklung, Pilotierung und Machbarkeit einer komplexen Intervention zur Prävention pflegerischer Unterversorgung in der Häuslichkeit bei älteren Personen – Prev-It (Prevention of insufficient home care of community-dwelling older adults)
- Einflussfaktoren auf die physiotherapeutische Meilensteinerreichung bei Personen nach chronisch kritischen Erkrankungen während der neurologischen Frührehabilitation
- Schwerpunktprofessur Digital Health und KI im Gesundheitswesen im Rahmen des HERO-Forschungsprojekt
Referenten: Christina Heldt, Oliver Plechinger, Elena Schneider
Weitere Veranstaltungen:​​​​​​​
16.04.2025
Exoskelette – Human-Machine-Interaction – Spannungsfeld Mensch-Maschine
Prof. Dr. Hanna Brandt, Professorin für physiotherapeutische Differentialdiagnose, TH Rosenheim
Link zur Veranstaltung
30.04.2025
Carealytix und die Mizu-App: digitale End-to-end Begleitung von chronisch Nierenerkrankten (CKD) Systemvernetzung, Studien, KI-Algorithmen und mehr
Dominik Bundschuh, Geschäftsführer und Gesellschafter Carealytix
14.05.2025
Kardiovaskuläres Screening und Aktivitätsförderung für Kinder und Jugendliche
Laura Willinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, TUM School of Medicine and Health, Technische Universität München
28.05.2025
Digitalisierung in Arztpraxen – Stand, Herausforderungen und Perspektiven
Monika Schindler, Leiterin Monitoring & Evaluation QUEST Center for Responsible Research BIH (Berlin Institute of Health)
11.06.2025
Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die praktische Anwendung – Welchen Mehrwert können wirkungsorientierte Interventionsprogramme zur Stärkung von Forschungsqualität bieten?
Dr. Christiane Wetzel, Leiterin Monitoring & Evaluation QUEST Center for Responsible Research BIH (Berlin Institute of Health)
25.06.2025
Patientenlotsen - Systemkonzept, Methodik, Qualitätsrahmen
Elmar Stegmeier, Sprecher Fachgruppe Patientenlotsen der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)
09.07.2025
Versorgungsqualität als Priorität: Strategien in Zeiten gesundheitspolitischer Veränderungen
Evi Faltner, Geschäftsleitung der LAG Bayern GbR
Veranstaltungsort
TH RosenheimE0.01
Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
47.857128, 12.118105
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
TH Rosenheim, R-Bau
Raum E0.01
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
Deutschland
Zur Online-Teilnahme via Zoom hier klicken