Anmeldung beendet
Info
Die Zukunft auf dem Teller: Weltbewusst Essen und Trinken in der Kita
Auf der Spurensuche nach der Herkunft unserer Lebensmittel „vom Acker auf den Teller“ können Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die Umwelt erforschen, genussvolle Erfahrungen sammeln und globale Zusammenhänge entdecken. Sie können auf dieser Reise über Gerechtigkeit und den Klimaschutz nachdenken, Vielfalt erkunden und sogar Kochen lernen. Wenn bereits Kita-Kinder erkennen, wie Lebensmittel angebaut, geerntet und verarbeitet werden, hilft es ihnen die Welt von Anfang an besser zu verstehen. Durch die praktischen Erfahrungen entwickeln Kinder einen wertschätzenden und achtsamen Umgang mit unseren Lebensmitteln und den Menschen, die sie produzieren.
Im Rahmen des Workshops betrachten wir das Essen und Trinken in der Kita aus der Perspektive der Weltbeschützer und Zukunftsgestalter und werfen einen genaueren Blick auf den Fairen Handel. Kitas, die auf und über den Tellerrand blicken, machen Kinder stark und fit fürs Leben – für heute und für die Zukunft!
Diese Veranstaltungen richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter*innen in Kitas, Bildungsreferent*innen, interessierte Eltern, Trägervertreter*innen, Kochkünstler*innen und alle, die sich für ein weltbewusstes Essen und Trinken in der Kita engagieren wollen.
Referent*innen:
- Karin Wirnsberger, Bildungsreferentin für Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung,
Projektkoordinatorin FaireKITA Baden-Württemberg im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum EPiZ Reutlingen - Martin Lang, Fairhandelsberater beim Dachverband Entwicklungspolitik DEAB Baden-Württemberg
Materialliste für alle, die bei den kleinen praktischen Übungen mitmachen wollen:
- 3-5 Rosinen
- 1 "gerettetes" Lebensmittel (... und die Geschichte dazu)
Eine Veranstaltung von FaireKita Baden-Württemberg und der Initiative kikuna e.V. - Zukunft Nachhaltig Gestalten
Literatur:
Karin Wirnsberger: Ein Blick über den Tellerrand - Nachhaltiges Essen & Trinken in der Kita
Juni 2021, Herder Verlag, 96 Seiten, kartoniert, 18 EURO
Link zum Buch
kikune e.V.: Bildungsmaterial "Knack die Nuss - Eine Weltreise auf den Spuren von Nüssen und Trockenfrüchten"
Link zum Download
Links:
Eine Veranstaltung von FaireKita Baden-Württemberg und der Initiative kikuna e.V. - Zukunft Nachhaltig Gestalten
Gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ