Grafik DKJS/Sandruschka

Anmeldung beendet

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe schulfachliche Referentinnen und Referenten,

in Ihrem komplexen Tätigkeitsbereich stehen Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenzen ebenso im Mittelpunkt wie die Fähigkeiten des Moderierens. Noch dazu sind Sie nicht selten im Bereich Konfliktmanagement gefordert. Im Sinne des lebenslangen Lernens und nach dem Motto: Erleben – Erfahren – Reflektieren – Transferieren laden wir Sie deshalb recht herzlich zu einer Fortbildungsreihe ein. Fallbeispielorientiert, aktivierend und lebendig wird notwendiges Handwerkszeug für die alltägliche Arbeit einführend vermittelt und/oder vertiefend gefestigt.

Die Fortbildungsreihe wird mit der Moderatorin und Referentin Katrin Pappritz aus Leipzig umgesetzt und durch LiGa unterstützt.

Die Module verteilen sich terminlich, thematisch und örtlich wie folgt:


Modul I

Modul II

Modul III

Moderation

Kommunikation &
​​​​​​​Gesprächsführung

Konfliktmanagement

24.-25. Mai 2022​​​​​​​​​​​​​



​​​​​​​Workshop & Übernachtung im
Roncalli-Haus
Magdeburg


14.-15. Juli 2022 sowie
12. September 2022


​​​​​​​Workshop im "Oberdeck" im Sonnendeck am Saaleufer &
​​​​Übernachtung im B&B Hotel
​​​​​​​Halle (Saale)​​​​​​​

10.-11. November 2022
​​​​​​​sowie 21. November


​​​​​​​Workshop & Übernachtung im
Konrad-Martin-Haus
​​​​Bad Kösen

Es handelt sich jeweils um ganztägige Veranstaltungen. Tag 1 der zweitägigen Termine ist von 9 bis 17:00 Uhr geplant, Tag 2 von 8:30 bis 16:30 Uhr. Der nachgelagerte Tag 3 in Modul II und III startet ebenfalls 9 Uhr und endet 17 Uhr.


Über das folgende Formular können Sie sich bis zum 23. März 2022 verbindlich anmelden (sowie ggfs. auf die Warteliste setzen lassen).

Wir freuen uns auf Sie!
​​​​​​​Ihr/Euer LiGa-Team Sachsen-Anhalt


Teilnehmer:in

Einwahl in die Module der Fortbildungsreihe

Um die Gruppe, die die Fortbildungsreihe durchläuft möglichst referatsübergreifend aufzustellen, vergeben wir zunächst drei Plätze pro Referat und Modul. Sollten die Plätze in Ihrem Referat bereits ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit der Anmeldung für die Warteliste. Nach Anmeldeschluss vergeben wir ggfs. freigebliebene Plätze einzelner Referate gesondert. Hierbei behalten wir die ausgewogene Durchmischung sowie das Eingangsdatum im Blick.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

*Je Teilnehmer:in ist eine Mindestteilnahme an zwei Modulen erforderlich.

Übernachtung und Verpflegung

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Haben Sie noch Fragen oder Anmerkungen? - Hier ist der richtige Platz!


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.