Info
Wirtschaften ist Teil von gesellschaftlichen Gestaltungprozessen und dies gilt es in der Schüler:innenfirmenarbeit zu erlernen und umzusetzen. Vor allem das nachhaltige Wirtschaften und Produzieren wird heute immer wichtiger. Die Nutzung von Materialien und Rohstoffen ist in der Produktion unausweichlich, egal ob Holz, Textilien oder Lebensmittel.
Der diesjährige Fortbildungstag soll im Zeichen der Nachhaltigkeit und ihren vielen Kontexten stehen: Persönlichkeit, Gesellschaft, Wirtschaft. In verschiedenen Workshops und Angeboten bekommen die teilnehmenden Schüler:innen praktische Inputs rund um ressourcenschonendes Produzieren, schärfen einen ganzheitlichen Blick für Rohstoff-Wertschätzung und die damit verbundenen Schlüssel- und Zukunftskompetenzen. Darüber hinaus setzen sie sich damit auseinander, welchen Beitrag sie zu einem persönlichen ökologischen Fußabdruck leisten können, auf welcher gesellschaftlichen Ebene sie aktiv werden können und welchen Beitrag sie als Schüler:innenfirma leisten wollen.
8.30 Uhr Ankommen 9.00 Uhr Workshop
10.30 Uhr Pause
11.00 Uhr Workshop
12.30 Uhr Snacks & Drinks, Austauschen, Kreativprogramm
14.00 Uhr Open-End