English Version below
Gestalten und Erhalten
Industriekultur in Transformation. Potenziale für Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung.
Im späten 19. und bis weit in das 20. Jahrhundert hinein galt die junge Metropole Berlin als innovativster und dynamischster Industriestandort in Europa; Technologien, Unternehmensstrukturen, Infrastrukturen für Verkehr und Stadthygiene und viele andere Elemente des Wachstumsraums galten als vorbildlich und maßstabsetzend. Der Verlauf und die Folgen der späteren Deindustrialisierung sind bekannt. Ausgangspunkt des Zehnten Forums ist die These, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg mittlerweile als ein bedeutendes Labor für Re-Use-Projekte im Bereich der Industriekultur betrachtet werden kann. Aus der Industrie-Metropole ist eine Industriekultur-Metropole geworden. Diese These wollen wir im Vergleich mit internationalen Entwicklungen überprüfen.
Tagung am 28.10.2022
Das Forum findet hybrid statt. Vor Ort im Deutschen Technikmuseum und digital via Zoom. Dank unserer Kooperation mit der European Route of Industrial Heritage (ERIH) können wir unseren Online-Gästen eine englische Simultanübersetzung von Vorträgen und Diskussionen anbieten.
Exkursion am 27.10.2022
Am Donnerstag bieten wir für die Tagungsgäste eine Exkursion zu Standorten der Berliner Industriekultur an. Dazu gehören beispielsweise die Malzfabrik, die ufaFabrik und das CRCLR im ehemaligen Kindl-Areal.
Das Programm zum Forum finden Sie hier zum Download.
______________
Shaping and Preserving
Industrial Heritage in Transformation. Potentials for Civil Society and Urban Development.
In the late 19th and well into the 20th century, the young metropolis of Berlin was considered the most innovative and dynamic industrial location in Europe; technologies, corporate structures, infrastructures for transportation and urban hygiene, and many other elements of the growing area were considered exemplary and groundbreaking. The course and consequences of later deindustrialization are well known. The starting point of the Tenth Forum is the hypothesis that the Berlin-Brandenburg metropolitan region can now be regarded as an important laboratory for re-use projects in the field of industrial heritage. The industrial metropolis has become an industrial heritage metropolis. We want to examine this hypothesis in comparison with international developments.
Conference on 28.10.2022
The Forum will take place hybrid this year. On-site at Deutsches Technikmuseum and online via Zoom. Thanks to our cooperation with the European Route of Industrial Heritage (ERIH), we are able to offer our online guests simultaneous English translation of lectures and discussions.
Excursion on 27.10.2022
On Thursday, we offer an excursion for the conference participants. The guided bus tour will lead to sustainable industrial heritage projects such as Malzfabrik, ufa Fabrik and CRCLR at the former Kindl Brewery. The tour will be in German.
The program for the forum in English can be found here for download.