Info
Angesichts von Multikrisen und demokratiefeindlichen Strömungen werden in der Bildungsarbeit Ansätze und Methoden weiterentwickelt, die demokratische Strukturen gezielt stärken sowie Kompetenzen für ein globales solidarisches Miteinander vermitteln können.
Wo liegen die Erfolge in unserer Bildungsarbeit in Sachen Demokratie- und Friedensbildung, worin die Herausforderungen, welche Konzepte haben sich bewährt, wo gilt es Vertrautes weiterzuentwickeln und Synergien mit anderen Bildungsbereichen zu etablieren?
Das Fachforum Globales Lernen richtet sich an Bildungsakteur*innen mit Schwerpunkt Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehrkräfte und Interessierte. Es bietet Raum für Information, Austausch und Vernetzung. Referent*innen aus Demokratie- und Friedensbildung bereichern den Austausch durch Impulsvorträge und methodische Angebote.
Referent*innen:
Julian Böttcher, Projekt „Solidarität leben und entdecken“ beim Bund für Soziale Verteidigung e.V.
Sandra Busch, Projekt „Fairtopia“ und Gewang Dorji, Projektleiter in Bhutan, beide Nomadenhilfe/ Charo Himalaya e.V.
Veranstaltet wird das Fachforum in Kooperation der Fachpromotor*innen für Globales Lernen in NRW:
Anette Lilje, Eine Welt Netz NRW e.V.
Benjamin Tunnat, Welthaus Bielefeld e.V.
Meike Brenner, BNE-Agentur NRW