Arbeiten im Coworking-Space - etwas für mich?
Coworking – ein neuer Trend! Doch: Für wen ist Coworking interessant? Wie arbeitet es sich dort?
Den eigenen Arbeitsplatz attraktiv gestalten, ein Zusatzangebot für Mitarbeitende, Fahrtwege reduzieren, Beruf und Sorgearbeit besser unter einen Hut bringen, mehr Unterstützung und Vernetzung erleben, ein Plus an inspirierenden Kontakten mit anderen – all das können Gründe für Coworking sein.
Bei dieser Veranstaltung beleuchten wir die verschiedenen Seiten der Nutzungsmöglichkeiten von Coworking-Spaces für unterschiedliche Zielgruppen.
Unsere Referentinnen berichten von ihren Erfahrungen bei der Gründung/ dem Betrieb eines Coworking-Spaces. Sie geben Informationen und Tipps zu Vernetzungs- und Kommunikationsstrategien in dieser alternativen Arbeitsform und zeigen anhand von Beispielen gesundheitsförderliche Maßnahmen beim Arbeiten im Coworking Space auf.
Programm
Moderation erfolgt durch das Veranstaltungsteam des Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Gleichstellungsbeauftragte Heike Gutmann und Dr. Ralf Binder Wirtschaftsförderung/ FB Wirtschaft & Klima
Ankommen ab 16.30 Uhr
Veranstaltungszeit von 17.00 bis 20.00 Uhr
Teil 1:
Auf den Punkt gebrachte Impulsvorträge rund um das Thema Coworking von unseren Referentinnen
Martina Kleinhans, Coworking-Space-Gründerin www.augustiner22.de
Maria Kraft, Personalfachfrau bei PI miCos, www.physikinstrumente.de
Carmen Reuter, Coach & Trainerin, www.carmenreuter.de
Katja Schleibinger, Gesundheitspädagogin B.A.
Im Anschluss: Führung im benachbarten Popup-Coworking Space
Teil 2:
Zwei interaktive Workshops zur Auswahl
Was ist möglich im Coworking? Welche Zielgruppen? Welche Tätigkeiten sind geeignet? mit Martina Kleinhans
oder
Welcher Typ bin ich – passt Coworking zu mir? Kommunikation und Vernetzungsmöglichkeiten mit Carmen Reuter
Teil 3:
Offener Austausch & Fragen an die Referentinnen und Ausklang bei Getränken und Snacks