Info
Flyer:
Ukrainisch​​​​​​​
Einladung
Landratsamt Karlsruhe
Amt für Integration
Wege in die Arbeit
für zugewanderte Frauen
Wie finde ich eine Arbeit?
Was ist eine berufliche Ausbildung?
Welche Berufe gibt es? Was brauche ich dafür?
Wie finde ich eine Kinderbetreuung?
Gibt es Ausbildungen in Teilzeit?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Wo kann ich meine Abschlüsse anerkennen lassen?
Wie kann ich mein eigenes Geschäft eröffnen?
Während der Informationsveranstaltung mit verschiedenen Experten und Expertinnen
erhalten Sie anhand von Vorträgen und an Informationsständen Antworten auf diese und weitere Fragen.
Sie haben die Gelegenheit, Ihre Bewerbungsunterlagen professionell überprüfen
und nach einem kleinen Styling ein schönes Bewerbungsfoto (kostenfrei!) machen zu lassen.
Bitte kommen Sie in passender Kleidung.
Wann? Mittwoch, 21. Februar 2024, 9 - 12 Uhr
Wo? BerufsInformationsZentrum (Rundbau der Agentur für Arbeit),
Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenlos.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Styling und Bewerbungsfotos für Personen mit angemessener Kleidung:
Für die Termine bei der Stylistin und der Fotografin können Sie sich ab 9:00 h im Eingangsbereich anmelden.
Die Plätze sind begrenzt.
Wir empfehlen Ihnen, gleich morgens um 9:00 zu kommen und die Zeit von 9:00 bis 12:00 einzuplanen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vorträge | |
09:30 - 10:00 | Warum ist Arbeit für zugewanderte Frauen wichtig? |
Patricia Montbrun, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt | |
10:30 - 11:00 | Welche typischen Frauenberufe mit Jobperspektive gibt es in Deutschland? |
Berufsberatung im Erwerbsleben, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt | |
11:30 - 12:00 | Mein beruflicher Weg in Deutschland – zugewanderte Frauen berichten |
Carmen Görl, Landratsamt Karlsruhe, interviewt zugewanderte Frauen |
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wir sind für Sie da | Unser Angebot |
Jobcenter Stadt Karlsruhe: BuT (Stadt Karlsruhe) | Finanzielle Unterstützung für Familien mit Leistungen für Bildung und Teilhabe |
Büro für Integration (Stadt Karlsruhe) | Orientierung, Beratung und Unterstützung von MigrantInnen in Karlsruhe, insbesondere auch zu Sprachförderung |
IBZ | Veranstaltungen zu politischen, interreligiösen und interkulturellen Themen |
Muttersprachliche Kitalotsinnen (AWO) | Unterstützung rund um das Thema Kinderbetreuung im Karlsruher Stadtgebiet |
Familienkasse | Kindergeld und Kinderzuschlag |
Amt für Grundsatz und Soziales Lkr. KA | Leistungen für Bildung und Teilhabe |
Tageselternverein Bruchsal | Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Beratung über Kosten und Zuschussmöglichkeiten Möglichkeiten zur Qualifizierung zur Tagespflegeperson |
Tageselternverein Karlsruhe | Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Beratung über Kosten und Zuschussmöglichkeiten Möglichkeiten zur Qualifizierung zur Tagespflegeperson |
Interkulturelles Promotorinnenprogramm Regierungsbezirk Karlsruhe | Migrantische Vernetzung Entwicklungspolitische Bildungsarbeit |
Gleichstellungsbeauftragte Landkreis KA | Chancengleichheit |
Business Lab by SINGA Entrepreneurship-Programm | Beratung zur Gründung eines Unternehmens |
IQ Netzwerk | Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse |
Arbeitsförderung Karlsruhe: Begleitung und Unterstützung in eine Ausbildung | Unterstützung der Zugewanderten bei Praktika- bzw. Lehrstellensuche |
Kreisintegrationsstelle Lkr. KA | Projekte und Unterstützungsangebote für Zugewanderte, u. a. Job Coach Projekt, Sprachkursangebote |
IHK (Industrie- und Handelskammer) Karlsruhe | Ausbildung in IHK Berufen |
HWK (Handwerkskammer) Karlsruhe | Ausbildung in HWK Berufen |
Welcome Center Technologieregion Karlsruhe | Beratung und Unterstützung für internationale Fachkräfte |
Bundesagentur für Arbeit - Berufsberatung im Erwerbsleben | Berufliche Orientierung und individuelle Chancen |
Jobcenter Stadt Karlsruhe | Bewerbercenter mit Bewerbungsmappencheck |
Bundesagentur für Arbeit - Arbeitgeberservice | Arbeitsstellen & Ausbildungsstellen in der Region |
Jobcenter - Leistungsabteilung | Leistungen für Bildung und Teilhabe Jobcenter-Leistungen ➔ Unterstützung für Familien |
Jobcenter + Arbeitsagentur - Chancengleichheit am Arbeitsmarkt | Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf |
Bequa | Arbeitgeber für Berufe in der Landschaftspflege und Reinigung |
WorKa | Arbeitgeber für hauswirtschaftliche Berufe, in der Garten- und Landschaftspflege, in der elektronischen Akten-Archivierung und in der Lagerlogistik |
Bei Fragen schreiben Sie eine E-Mail an
Frau Görl, Kreisintegrationsstelle
amt33.arbeitsmarktintegration@landratsamt-karlsruhe.de​​​​​​​
​​​​​​​