Anmeldung beendet
Info
06.02.2024: Frauen in Digital-Berufen: Zwischen Stereotypen und großartigen Karrierechancen
Sie bekommen Einblicke in verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und die Vielfalt von Karrierewegen in der digitalen Branche. Frauen, die aus anderen Berufsfeldern kommen, erfahren, wie sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in digitale Arbeitsbereiche übertragen können. Es werden Erfolgsgeschichten von Frauen präsentiert, die diesen Weg gegangen sind.
Kira Koll, Key Account Managerin, DCI Hamburg
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
13.02.2024: Wie finde ich den Job, der zu mir passt?
Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihre verborgenen Wünsche und Talente entdecken und daraus eine Idee für Ihre berufliche Zukunft entwickeln können.
Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter im Landkreis Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
20.02.2024: Soforthilfen bei Stress im (Berufs-)Alltag
Die Anforderungen an Frauen sind oft groß, die Zeit knapp und Unterstützung meist nicht in greifbarer Nähe. Mit Bewusstmachen eigener Handlungsmöglichkeiten, Kurzübungen, Energie- und Notfall-Tools die eigene Energie, Wohlgefühl und Gelassenheit (wieder) steigern und Stress abbauen. Das schafft mehr Klarheit, Sicherheit und innere Stabilität.
Angelika Kottke, Entspannungspädagogin, Harsefeld
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
27.02.2024: Selbstbehauptung am Arbeitsplatz (Workshop)
Zusätzliche Arbeit auf dem Schreibtisch, bei einer Besprechung ignoriert werden – Situationen am Arbeitsplatz, die stark belasten. Jetzt ist die Zeit für Selbstbehauptung am Arbeitsplatz gekommen. Situationen erkennen und Handlungsweisen entwickeln.
Margret-Edda Andrich-Stich, Businesscoachin, confido-coaching-contor GmbH, Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
05.03.2024: Minijob/Midijob
Neue gesetzliche Regelungen (Mindestlohn, monatlicher Höchstverdienst, Gleitzone), arbeitsrechtliche Vorschriften/Regelungen, Umwandlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
Ulrike Langer, ehem. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
12.03.2024: Trennung und Scheidung
Informationen rund um das Unterhaltsrecht während der Trennungszeit und nach der Scheidung.
Uta Hollberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
09.04.2024: Berufsausbildung in Teilzeit
Gesetzliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten der Umsetzung, Beispiele.
Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Stade
Ulrike Langer, ehem. Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
16:04.2024: Beruflicher Neustart in der Lebensmitte
Sie haben einen Job, Sie fühlen sich darin jedoch unwohl? Sie sind noch beschäftigt, ahnen jedoch, dass die Kündigung droht? Lernen Sie in einem Workshop, wie Sie sich mit der „Job-to-go“ Formel in vier Schritten und mit System beruflich neu aufstellen. Von A wie „anfangen“ bis Z wie „zu welchem Unternehmen passe ich“.
Barbara Rottwinkel-Kröber, Unternehmerin, Coachin, Starke Frauen – BRK Konzepte UG (haftungsbeschränkt), Hamburg
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
23.04.2024: Reicht meine Rente zum Leben aus?
Informationen rund um die gesetzliche Rente: Kindererziehungszeiten, Minijobzeiten, Flexirente als Option?
Gabriele Beumer, Fachberaterin, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
28.05.2024: Mit dem Hobby in die berufliche Selbstständigkeit starten?
Voraussetzungen, Vorgehensweise, Anlaufstellen, Praxisbeispiele aus der Region.
Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung, HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
27.08.2024: Impulsvormittag zur Jobfindung (Workshop)
Sie entdecken, welche Fähigkeiten in Ihnen schlummern und erfahren, wie Sie am verdeckten Arbeitsmarkt auf Jobsuche gehen können.
Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Stade
​​​​​​​Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Stade
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
03.09.2024: Social Media – der sichere Umgang mit sozialen Medien (Workshop)
​​​​​​​Nicht nur privat, auch im Berufsleben sind Facebook, WhatsApp usw. nicht mehr wegzudenken. Anhand der aktuellen Rechtsprechung erhalten Sie Informationen dazu, welche Vorschriften Sie beachten müssen, welche Konsequenzen bei Nichtbeachtung drohen und was Sie bei Verletzung Ihrer Rechte machen können.
​​​​​​​Charleen Schirmer, Rechtsanwältin, Cuxhaven
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
10.09.2024: Home Office – Chance oder Risiko?
Flexibel in den eigenen vier Wänden arbeiten. Für viele klingt das nach einem idealen Arbeitstag. Welche Herausforderungen verbergen sich dahinter und wie bekommt man sie in den Griff? Wieviel Freiheit hat man tatsächlich und mit welchen rechtlichen Tücken muss man rechnen?
​​​​​​​In dieser Veranstaltung werden Fragen beantwortet, die sich bei der Arbeit im Home-Office stellen.
​​​​​​​Andrea Kohnke de Flores, Rechtsanwältin, Stade Katrin Jungclaus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Stade
​​​​​​​_________________________________________________________________________________________________________________________________________
17.09.2024: Frauen zu mehr Verantwortung im Beruf ermutigen
​​​​​​​Drei wichtige Fragen laden zu einem Mitmach-Vortrag ein: Was kann ich? Was will ich? Was hindert mich daran? Es geht um Komfortzonen, Kompetenzen und Konsequenzen, beruflich sowie privat. Warten Sie nicht darauf, entdeckt zu werden, bitten Sie selbstaktiv um mehr Verantwortung.
Ingrid Degen, Mentaltrainerin und Personal Coachin, Bliedersdorf
​​​​​​​_________________________________________________________________________________________________________________________________________
29.10.2024: Entschlüsseln Sie die Denkweise der Arbeitgeber!
Erfahren Sie welche Erwartungen Arbeitgeber haben und was diese wirklich suchen. Welche Kriterien spielen bei der Personalauswahl eine Rolle? Lassen Sie sich über die Arbeitgeberperspektive informieren und erfahren was hinter Stellenanzeigen steckt.
Margret-Edda Andrich-Stich, Businesscoach, confido-coaching-contor GmbH, Stade
​​​​​​​Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Stade
​​​​​​​_________________________________________________________________________________________________________________________________________
12.11.2024: Berufliches Comeback
Egal ob Sie eine Pause eingelegt haben, um sich um Ihre Familie zu kümmern oder andere Herausforderungen gemeistert haben. Hier erhalten Sie Inspirationen, Unterstützung und praktische Ratschläge auf Ihrem Weg zurück ins Berufsleben.
​​​​​​​Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Stade​​​​​​​_________________________________________________________________________________________________________________________________________
19.11.2024: 50+ - Jetzt oder nie?
Persönliche Kompetenzen sind nicht nur heute, sondern auch künftig entscheidend.
Erfahren Sie, welche Vorteile Lebenserfahrung in der digitalisierten Arbeitswelt mit sich bringt.
Dörte Funck, Berufsberaterin im Erwerbsleben, Agentur für Arbeit Stade
​​​​​​​Kristina Brinkmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Stade