Info
Frauen sind häufig sehr gut ausgebildet. Im Zuge von Familiengründungen übernehmen sie einen Großteil der unbezahlten Arbeit in der Familie und laufen Gefahr, ihre finanzielle Unabhängigkeit aus den Augen zu verlieren. Daher ist es wichtig, sich systemische Zusammenhänge und strukturelle Fehlanreize frühzeitig bewusst zu machen.
Der Weg zur finanziellen Gleichberechtigung von Frauen führt sowohl über die Kenntnis und Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, als auch über die Ebene der individuellen Finanzkompetenzen, Finanzstrategien, Absicherung und Altersvorsorge.
Die Referentin zeigt typische Fallstricke in Bezug auf weibliche Finanzen und Stellschrauben auf, um die Weichen gut zu stellen. Ansätze zur finanziellen Unabhängigkeit von Frauen zielen darauf ab, die Erwerbs- und Finanzbiografien zu stärken und sich frühzeitig einen Vermögensgrundstock aufzubauen, auch mit kleinen Beträgen. Schaffen Sie sich eine solide Basis für Ihre finanzielle Zukunft. Eine smarte Altersvorsorge und ein erfolgreicher Vermögensaufbau helfen dabei.
Die Referentin Frau Dr. Happel ist Soziologin und Bankkauffrau und arbeitet als Trainerin, Consultant und Coach. Mit ihrer Plattform Geldbiografien®, als UNESCO BNE-Akteurin und im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz setzt sie sich für die Professionalisierung der finanziellen Bildung und für finanzielle Gleichstellung ein.
Die Teilnahme an diesem Vortrag ist für Sie kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Think BIG - Zukunft, Beruf & ich". Unter dieser Dachmarke organisieren die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg, Online-Schulungen für Menschen mit Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Das Themenspektrum reicht von Organisation und Zeitmanagement über Bewerbungshilfe bis hin zur Erweiterung digitaler Kompetenzen.