Anmeldung beendet

Freitagsgebet DMK Karlsruhe im IWGR

Der Freitag ist für viele Menschen muslimischen Glaubens der wichtigste Tag der Woche. Zur Mittagszeit des Tages findet nämlich der obligatorische Hauptgottesdienst der Woche statt und die Muslime versammeln sich in den Moscheen zum Gemeinschaftsgebet. Damit folgen sie einem Vers im Koran, der da heißt: „O ihr, die ihr glaubt, wenn zum Freitagsgebet gerufen wird, dann eilt zum Gedenken Gottes und stellt den Geschäftsbetrieb ein. Das ist besser für euch, wenn ihr es nur wüsstet“ (Sure 62:9). Nachdem der Gebetsruf erklingt, wird die Freitagsansprache, wie seit Jahrzehnten üblich auf Deutsch und anschließend das rituelle Freitagsgebet in der Sprache des Korans auf Arabisch verrichtet.

Die Initiative des interkulturellen Rats in Deutschland und die „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (Projekt „Muslime laden ein“) werben für einen offenen Umgang mit dem muslimischen Freitagsgebet. Damit möglichst viele Interessierte aus der Bevölkerung wie auch gesellschaftliche Repräsentant:innen die Möglichkeit wahrnehmen können, das Freitagsgebet zu besuchen, soll Moscheegemeinden die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen der Wochen gegen Rassismus die Öffentlichkeit zu ihrem Gebet einzuladen.

Sie sind herzlich eingeladen, ein Freitagsgebet mitzuerleben und im Anschluss daran mit Musliminnen und Muslimen ins Gespräch zu kommen.

Da die Wochen gegen Rassismus dieses Jahr auf den islamischen Fastenmonat Ramaḍān fallen, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Einen Tag Fasten im Ramaḍān“ ein. Mehr dazu erfahren Sie im Programm der IWgR in Karlsruhe.


​​​​​​​


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung (-- Link zu Ihrer Datenschutzerklärung einfügen --) zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.