Info
Auswirkungen psychisch kranker Eltern auf ihre Kinder
​​​​​​​Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Fachkräfte in und um die Frühen Hilfen.
Wir möchten die Lebenssituation jedes einzelnen Kindes besser verstehen, um den Unterstützungsbedarf gezielter auswählen zu können. Welches professionelle Hilfenetz ist im Main-Taunus-Kreis und Umgebung bereits vorhanden und kann zur Unterstützung herangezogen werden?
Zu Beginn führt die Diplom Psychologin Bettina Keller in den Themenkomplex Traumatisierung und psychisch erkrankte Eltern ein. Vielfältige Einflussfaktoren verdeutlichen, warum Kinder unterschiedlich auf die Erkrankung ihrer Eltern reagieren und teilweise ein Leben lang unter den Folgen leiden können. Anschließend werden die Symptome einiger häufig auftretender psychischer Erkrankungen beleuchtet und in Verbindungen zu deren Auswirkungen gestellt. Der Einfluss von sehr frühen, pränatalen Belastungen und Traumatisierungen und dass nach der Geburt von den Eltern in unterschiedlicher Form gezeigte Bindungsangebot veranschaulicht ebenfalls deren Auswirkungen auf die Kinder.
Die Veranstaltung bietet Raum für Vernetzung. Nutzen Sie gerne unseren „Vernetzungstisch“ und legen Sie Materialien zu Ihrer Arbeit aus.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Für bereits bestehende Fragen oder Anregungen zu dieser Veranstaltung kontaktieren Sie gerne Daniela.Junkel@mtk.org.
Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht, daher sind leider keine weiteren Anmeldungen möglich.