Anmeldung beendet

Führen im Alltag

Das Seminar „Führen im Alltag“ richtet sich an amtierende Feuerwehrführungskräfte und geht mit seinen Inhalten auf die aktuellen Herausforderungen ein, mit denen die Führungskräfte auch außerhalb der Einsätze konfrontiert werden. Insbesondere geht es darum, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die nötigen Methoden des Führens außerhalb des Einsatzes zu vermitteln, auch, um die Führungskräfte im Spannungsbogen zwischen Familie, Beruf und Feuerwehr zu entlasten. Das Seminar bietet hier einen Lern- und Austauschraum, denn Führungswissen kann wie Fachwissen erlernt und geübt werden. 

Inhalte sind Prinzipien von Führung, Kommunikation, Gesprächsführung, Gruppendynamik und Selbst- und Fremdreflexion. Die Inhalte werden in einem Mix aus theoretischen Inputs sowie praktischen Übungen vermittelt.



Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an alle Feuerwehrführungskräfte aus dem Bezirk Schwaben.


Ablauf:

Veranstaltungsort ist das Klosterbräuhaus in Ursberg, nähe Krumbach. Am Freitag dem 12.11.2021 beginnt das Seminar um 10 Uhr, gegen 18:30 Uhr gibt es Abendessen. Am Samstag starten wir um 08:30 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Eine Übernachtung direkt vor Ort ist möglich. Für die Teilnehmenden ist die Veranstaltung kostenfrei. Nach Art. 9 Abs. 1 Satz 2 BayFwG besteht ein Freistellungsanspruch. 



Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe".




Anmeldung

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.