The Future of Digital Innovation: autonomous, service-centered & open
Erleben Sie die Zukunft digitaler Innovation: Ein Event, das sich auf autonome, serviceorientierte und offene Ansätze in der digitalen Transformation fokussiert.
Am 18. September 2025 laden wir Sie herzlich in den Innovation Campus bei CODE_n / de:hub Stuttgart (Schelmenwasenstraße 32, 70567 Stuttgart) ein, um gemeinsam die Zukunft digitaler Innovation zu gestalten. Freuen Sie sich auf ein kompaktes Veranstaltungsformat, das Ihnen fundierte Einblicke in drei wesentliche Innovations-Schwerpunkte bietet:
Autonomous Innovation
Service Innovation
Open Innovation
Experten-Vorträge, Interaktive Workshops & Networking
Erhalten Sie in praxisnahen Experten-Vorträgen zu den drei Schwerpunkten einen umfassenden Einblick in aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. Die anschließenden interaktive Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und passgenau auf ihr Unternehmen zu übertragen.Ein gemeinsamer Networking-Lunch bietet zudem ideale Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Expert:innen sowie Gleichgesinnten auszutauschen.
Aktuelle Agenda (Stand: 04.09.2025):
- 08:45 - 09:15: Ankommen & Begrüßung
- 09:15 - 09:45: INNO³ Intro inkl. Partner-Vorstellung
- Dr. Martin Allmendinger - Co-Founder & Managing Partner at OMM Solutions GmbH
- Nadine Kunz - Lead of Business Development & Marketing at CODE_n
- Britta Thiele-Klapproth - Head of Swiss Business Hub Germany
- Elisabeth Lindt - Leiterin Bodensee Innovationscluster, Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH
- 09:45 - 13:05: Impulsvorträge (20min) + Q&A (10min)
- Autonomous Innovation -> "Enable intelligence!"
- Dr. Michael Durst, Founder, ITONICS (bestätigt)
- Philipp Simon, Head of Enterprise, DACH, MIRO (bestätigt)
- Pause
- Service Innovation -> "Turn products into services!"
- Marco Pfeiffer, Head of New Business, FESTOOL (bestätigt)
- Dr. Rafael Kirschner, Geschäftsführer WeWash GmbH (Bosch Gruppe) (bestätigt)
- Pause
- Open Innovation -> "Co-create value through partnerships!"
- Dr. Andreas Langegger, Team Lead Product Management, PlanRadar (bestätigt)
- Tim Schade, Senior Software Architect & Team Lead, GFT Gruppe
- 13:05 - 14:15: Networking-Lunch auf Basis gezielter "Matches"
- 14:15 - 15:45: Interaktive INNO³ Workshops (60min)
- Autonomous Innovation - Interaktiver Workshop mit ca. 10 Personen
- Service Innovation - Interaktiver Workshop mit ca. 10 Personen
- Open Innovation - Interaktiver Workshop mit ca. 10 Personen
- 15:45 - 16:00: INNO³ Outro
- Dr. Martin Allmendinger - Co-Founder & Managing Partner at OMM Solutions GmbH
- Nadine Kunz - Lead of Business Development & Marketing at CODE_n
Teilnehmer/innen (Auszug) (ohne Veranstalter & Speaker):
Chief Digital Officer, Wirtschaftskanzlei
Chief Information Officer, Family Office
Fachbereichsleiter für Digitalisierung und IT-Entwicklung, Verkehrsbetrieb
Head of Innovation Management & New Markets, Schmierstoffe
Head of Technology and Development Center, Maschinenbau/Feinwerkzeuge für Textilindustrie
Innovation & Incubation Program Manager, Verbindungslösungen
Innovation Consultant, IT-Dienstleister mit Fokus Versicherungen
Innovationsmanager, Schmierstoffe
Innovationsmanager, Versicherung
Innovationsmanagerin & Geschäftsführerin, Genossenschaftsbank & Tochterfirma
Lead Creative, Kommunikations-Agentur
Legal Counsel, Hersteller für Phytopharmaka & Homöopathika
Legal Operations Manager, Wirtschaftskanzlei
Leiter Smart Services, Schmierstoffe Manager
Digital Business Innovation, Schutzverpackungen
Manager Future Business, Maschinenbauer für Pharma-Verpackungen
Senior Manager Business Development, Maschinenbau/Feinwerkzeuge für Textilindustrie
Senior Product Manager, Maschinenbau für Oberflächentechnik
Strategic Business Development & Innovation Managerin, Maschinenbau für die Mobilitätsbranche
Vorstandsreferentin Strategie, Genossenschaftsbank
…