Foto: © Nadine Nobile

Info

Frauenwirtschaftstag Tuttlingen am 18.10.2023, 15 Uhr

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

NewWork und FlexiTime – ein Gewinn für Frauen und Unternehmen?!

Keynote: Nadine Nobile, New-Work-Expertin und Organisationsbegleiterin

Hier gelangen Sie zur Anmeldung »

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Unter dem Stichwort „New Work“ stehen Organisationen wie auch Beschäftigte vor der Frage, wie sie ihre Arbeit und Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten. Gemeinsam erkunden wir Möglichkeiten moderner Arbeitsgestaltung. Expert:innen regen durch Impulse und Workshops die Auseinandersetzung und den Austausch an. Eintritt sowie Snacks und Getränke sind frei.

Programm
15:00 Uhr  Begrüßung
• Keynote: "Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?", Nadine Nobile, New-Work-Expertin und Organisationsbegleiterin
Die Arbeitswelt ist im Wandel: digitale Transformation, gesellschaftlicher Wertewandel und Fachkräftemangel sind Treiber dieser Veränderung. Unter dem Stichwort „New Work“ stehen Organisationen wie auch Beschäftigte vor der Frage, wie sie ihre Arbeit und Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten. Für Mitarbeitende bringt diese Veränderung vielen Möglichkeiten. Flexiblere Arbeitsort- und Arbeitszeitsgestaltung, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortungsübernahme sowie eine Zusammenarbeitskultur auf Augenhöhe. Dafür gilt es neue Kompetenzen aufzubauen. Welche das sind und wie Beschäftigte Veränderungen in ihrer Organisation anstoßen können, davon berichtet Nadine Nobile in dieser Keynote.
• Impuls: "Arbeitszeitgestaltung vor, während und nach der Elternzeit (in Zeiten von New Work)", Caroline Hermann, Personalabteilung, Volz Gruppe GmbH
Die Volz Gruppe aus Deilingen geht seit einigen Jahren neue Wege für eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Frau Hermann berichtet von ihren Erfahrungen bei der Einbindung von Mitarbeitenden in bzw. nach der Elternzeit ins Unternehmen und dem Einfluss der seit 2005 betriebenen firmeneigenen Kindertagesstätte auf die Rückkehr von Fachkräften ins Berufsleben sowie von den Vor- und Nachteilen dieses Weges.

16:00 Uhr  Workshops
• "Flexible Arbeitszeitgestaltung – Modelle, Werkzeuge und innere Haltung", Nadine Nobile
Die Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung sind groß - genauso wie der Wunsch vieler Beschäftigter ihre Arbeitszeit selbstbestimmt und flexibel gestalten zu können. Doch die zunehmende Flexibilität hat auch ihre Schattenseite. Vor allem engagierten Mitarbeitenden gelingt es oft nicht, sich ausreichend abzugrenzen. Sie arbeiten schlussendlich mehr als zuvor oder vereinbart. In diesem Workshop beleuchten wir die Möglichkeiten flexibler Arbeitszeitgestaltung. Im Anschluss erproben die Teilnehmerinnen einfache Methoden und Werkzeuge für eine souveräne Arbeitszeitgestaltung und diskutieren gemeinsam über die innere Haltung zu gesunder Arbeit.
• "Bessere Lösungen entwickeln: So will ich in Zukunft arbeiten!", Dipl.-Psych. Ulla-Britt Voigt
Im Workshop wird "gebaut" – an der eigenen Zukunft. Digitalisierung, Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Nachhaltiges Arbeiten – für jede und jeden stellen sich neue Herausforderungen im Job. Wie kann ich diese Herausforderungen für mich in Chancen verwandeln und gute Lösungen finden? Mit LEGO®-Steinen & Co werden Chancen und Herausforderungen im Job sichtbar und neue Lösungswege können entwickelt werden. Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® verbindet die Vorzüge des Spiels mit kreativen Strategie- und Problemlösungsprozessen.
• "Entdecke Zusammenarbeit neu mit Working out loud", Martina Lenhardt
Working Out Loud" (WOL) ist eine einzigartige Methode! Sie fördert eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit, steigert die Innovationskraft und Effizienz durch das Teilen von Wissen und Perspektiven und hilft, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Im Workshop lernen Sie anhand praktischer Übungen und Beispiele die Grundprinzipien des WOL kennen und erhalten Tipps und Techniken, wie Sie die Zusammenarbeit fördern und WOL effektiv in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
• "Mitarbeitende im Homeoffice – Neue Herausforderungen für die Führung?", Raffael Knopf M.Eng.

17:45 Uhr  Get Together mit Catering

Ort: HFU Campus Tuttlingen, 3. OG, Kronenstraße 16, Tuttlingen

Hier gelangen Sie zur Anmeldung »