Info
Natürlichkeit und Individualität in der Zahntechnik
Beginner-Intensivkurs: Keramik - verstehen und lernen
ein 2-Tages-Kurs mit ZTM Carola Wohlgenannt

Für wen? Auszubildende ab 2. Lehrjahr bis Jungtechniker/innen bis einschließlich 2. Gesellenjahr
Wann? 04. und 05.07.2025 | Beginn Freitag um 9:00 Uhr | Ende Samstag ca. 15:30 Uhr
Wo? Dental Training Center Süd-Deutschland der FZT |
dentech Kirndörfer Cerweny | Bräunleinsberg 1A | 91242 Ottensoos
Wieviel?
- FZT-Mitglieder: 139,-€ zzgl. MwSt.
- NBZI-Mitglieder: 139,-€ zzgl. MwSt.
- Nichtmitglieder: 399,-€ zzgl. MwSt.
Hinweis: Mitarbeiter von Mitgliedslaboratorien (FZT oder NBZI) werden als Mitglied anerkannt.
Workshop-Inhalt:
In diesem Intensivkurs, der speziell für angehende Zahntechnikerinnen und Zahntechniker im Bereich Keramik entwickelt wurde, vermittelt Carola Wohlgenannt ihr umfassendes Fachwissen mit ihrer sympathischen und praxisnahen Art. Freuen Sie sich auf eine lehrreiche Schulung, die nicht nur fundiertes Know-how vermittelt, sondern auch den Spaß am Arbeiten mit Keramik in den Mittelpunkt stellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einer erfahrenen Expertin zu lernen und Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben!
Themenschwerpunkte:
Auswahl des richtigen Material
Steuerung von Transluzenz und Opazität in Verbindung mit dem Helligkeitswert
Frontzahnform: passgenau geschichtet und ästhetisch ansprechend
Anpassung der Oberflächenstruktur an die individuelle Patientensituation
Perfekter Glanz und Politur
Praktisches Kursziel:
Das Herstellen eines oder zwei Frontzähne. Venner neben Krone. Individuell nach stand der Lehrlinge.
Bemalen einer monolithischen Seitenzahnens.
Das Ziel ist es einen guten Überblick zu bekommen wie Keramiksysteme aufgebaut sind und wie ich mit der richtigen Auswahl der Massen ein natürliches und Ästhetische Ergebnis für meine Patienten erreichen kann.
Vom Teilnehmer mitzubringen sind folgende Arbeitsutensilien:
Rotierende Instrumente zur Keramik-Bearbeitung, Fräsen, Diamant-Scheiben, Rosenbohrer, Trennscheiben kreuzvernetzt 0,3 mm Stärke (falls vorhanden)
Polierwerkzeug, Gummierer, Polierbürstchen , Polierpaste für Keramik. Kontaktpapier/Okklusionsfolie.
Dünner Minen-Bleistift oder Farbstift zweifarbig rot/blau, Taster, Skalpell, Klemmpinzette oder ähnliches, persönliches Modellierbesteck und Pinsel für Keramik, Pinsel für Stains (in jedem Keramiksortiment vorhanden).
Keramikanmischplatte
Etwaige Übernachtung: Für eine etwaige Übernachtung ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Empfehlenswert ist das Hotel zur Post