Anmeldung beendet
Info
Klima als Wettbewerbsfaktor in der Unternehmensstrategie
Beyond Emissionshandel: Auswirkungen der eigenen Klimaposition auf Unternehmensfinanzierung, Kundenbindung, Investitionen und Betriebskosten
Jedes Industrieunternehmen spürt es schon jetzt, eine robuste Klimaneutralitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie wird zum existentiellen Wettbewerbsfaktor.
- Das CO2 Emissionshandelssystem zieht an: Die CO2 Preise des Europäischen Emissionshandels steigen von einem Allzeithoch zum nächsten, sodass Experten in nächster Zeit schon Preise von über 100€/tCO2 als realistisch betrachten. Auch der nationale Emissionshandel entfaltet seit 2021 auch seine Wirkung.
- Die Anforderungen der Kunden werden konkreter: Nicht nur als Zulieferer für die Automobilindustrie gilt: Wer keinen Plan zur klimaneutralen Produktion hat, wird das nachsehen haben.
- Finanzierung wird klimarelevant: Unternehmensfinanzierung zu wettbewerbsfähigen Konditionen, ob durch das Aufnehmen von Krediten, das Ausgeben von Anleihen oder das Einwerben von Eigenkapital ist nur noch mit einer hinreichenden Betrachtung der Klimarisiken und Chancen möglich. Und dabei sind nicht nur die eigenen und importierten CO2 Emissionen (Scope 1 und 2) zu bilanzieren, auch die internationale Vorkette und der Lebenszyklus der Produkte (Scope 3) muss nach Anforderungen der Kunden und Investoren betrachtet werden.
Die Führungskräfte und die Experten des Einkaufs und des Energie- und Umweltmanagements haben viele Fäden für ein zielführendes Klimamanagement in der Hand und sind in dieser wichtigen Phase der Neuorientierung ein nicht zu vernachlässigender Teil der Lösung.
Am 16. Und 17. September beleuchten erfahrene Experten aus Industrie, Politik und Finanzwesen gemeinsam mit GALLEHR+PARTNER® die Chancen und Risiken der kommenden Herausforderungen auf dem Weg in ein klimaneutrales Industrieland Deutschland.
Die zweitägige GALLEHR+PARTNER® Fachtagung 2021 widmet sich im Besonderen den folgenden Themen:
- Praxisgerechtes CO2- und Klimamanagement
- Unternehmensbewertung und –finanzierung unter Berücksichtigung der Klimaposition
- Beyond Emissionshandel: Forderungen und Förderungen der Gesetzgeber und Behörden zur Klimaneutralität
- Eigenerzeugung, Einbindung von PPAs, Herkunftsnachweisen und Minderungszertifikaten als Teil der Lösung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der deutschen und internationalen Unternehmen (Gross und Mittelgroß).
Abendveranstaltung
16.09.2021, 18.30 Uhr:
Am Abend des ersten Tages lädt GALLEHR+PARTNER® alle Teilnehmer herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Nach der Hauptspeise folgt ein Dinner Speech, gefolgt von dem Dessert.
Dinner Speech
Kristina Jeromin: Wettbewerbsfähige Industrie in einem klimaneutralen Europa
![]() | Kristina Jeromin kandidiert aktuell für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Bundestag. 2016 bis Ende 2020 war sie als Head of Group Sustainability verantwortlich für das |
Das Programm und Hintergrundinformationen zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Webiste unter:
Veranstaltungsort
Hotel Schöne AussichtIm Sperber 24
60388 Frankfurt am Main
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.154537, 8.75581
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.