Treffen wir uns auf einen Ganztags-Glühwein zum Thema:
„Im Falle eines Druckabfalls ziehen Sie die Maske zu sich heran. Erst danach helfen Sie Kindern und Anderen.“​​​​​​​
Warum wir (alle) an Schule den „sicheren Ort“ brauchen –
Interaktive Onlineveranstaltung zum Jahresabschluss
Resilienzförderung und psychische Gesundheit werden zwar aktuell immer stärker thematisiert, gleichzeitig ist der Blick häufig vor allem auf Kinder und Jugendliche gerichtet. Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, der Zunahme von psychosozialen Beeinträchtigungen bei Schüler:innen und der anhaltenden Immigration von Kindern und Jugendlichen, die aus Krisengebieten bei uns ankommen, stehen Ganztagslehrkräfte und -pädagog:innen täglich vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, Resilienz und Selbstfürsorge aus beiden Perspektiven zu betrachten. Denn nur wenn Lehr- und Fachkräfte in Schule ihren „sicheren Ort“ haben, können sie diesen an Kinder und Jugendliche weitergeben.
Beim diesjährigen Online-Glühwein werden die Folgen und der Umgang mit Stress und Belastungen aus beiden Blickrichtungen thematisiert. Im Austausch miteinander werden Handlungsstrategien für sich selbst und deren Umsetzung in der Ganztagspraxis erarbeitet.
Ziel der Onlineveranstaltung ist es, direkt in der Praxis anwendbares Wissen zu psychischer Gesundheit und Resilienzförderung für Kinder, Jugendliche und Lehr- und Fachkräfte zu vermitteln, sich dazu auszutauschen und auszuprobieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Bringen Sie Ihre Ganztags-Erfahrungen mit und nehmen Sie aktiv an den Sessions teil. Vergessen Sie nicht, Glühwein und Gebäck bereitzustellen!
Hinweis: Die Veranstaltung wird über ZOOM angeboten.
Referentinnen: Marion Nagel & Kira Kaplan, yuva Leipzig, www.yuva-leipzig.com