SONNTAG, 28. JANUAR 2024, 13 Uhr
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtakademie München
https://www.gcjz-m.de
ZEITZEUGINNENGESPRÄCH MIT HANNA ZIMMERMANN
Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ laden wir zu einem Zeitzeuginnengespräch mit Hanna Zimmermann ein. Moderation: Dr. Andreas Heusler.
Hanna Zimmermann wurde 1924 im tschechischen Aussig (Ústí nad Labem) geboren. Mit ihrer Familie wurde sie Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Ihr Leidensweg führt sie vom Getto Łódź in die Konzentrationslager Auschwitz, Bergen-Belsen und Neuengamme, in dessen Außenlager Salzwedel sie am 14. April 1945 befreit wurde. Mit ihrer Mutter kehrte Hanna Zimmermann zunächst nach Prag zurück. Seit vielen Jahrzehnten lebt sie in München.
Das Platzangebot ist begrenzt, Anmeldung erforderlich über das Anmeldeformular. Bitte zeigen Sie am Einlass Ihre Anmeldebestätigung und ein gültiges Ausweisdokument vor.
Der Eintritt ist frei.
Angebot in DGS
Gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen haben die Möglichkeit, diese Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetschung zu verfolgen.
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München
Veranstalter
Eine Veranstaltung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V. in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie, der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom, der Europäischen Janusz Korczak Akademie, der Domberg Akademie und dem Jüdischen Museum München.
Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro:
office@beth-shalom.de, Tel. +49 89 76 70 27 11, Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr.
If you require assistance with the registration, please contact the Beth Shalom office:
office@beth-shalom.de, tel. +49 89 76 70 27 11, the office is open on Monday, Wednesday and Thursday 10:00-13:00.