Liebe Hauseigentümerinnen und -eigentümer,
mit einer energetischen Modernisierung Ihres Wohngebäudes können Sie Energiekosten senken, während Wohnkomfort und Wert des Gebäudes steigen.
Beratung bei Ihnen zu Hause:
Die Energieberater:innen sind im Auftrag der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) zu den unten genannten Schwerpunkten im Einsatz, um Ihnen eine neutrale und unabhängige Erstberatung zu geben.
Die Beratungsaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt, der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN), der Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH und Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN). Je nach Format hat die Beratung einen Wert von bis zu 577 Euro.
Diese hochwertigen Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank der öffentlichen Förderung zahlen Sie maximal 40 Euro Eigenanteil je Beratung. Für Haushalte mit geringem Einkommen mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.
Wer wird beraten?
Es können alle Besitzer*innen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowieo kleinen Mehrfamilienhäusern (bis maximal 10 WE) in der Region Hannover beraten werden. Für das Niedersachsenweite Angebot der VZN nutzen Sie bitte den Link oben. WEGs und größere Mehrfamilienhäuser können wir in diesem Zusammenhang leider nicht beraten. Für weitere Beratungsangebote nutzen Sie unsere Website oder unseren Fördermittelkompass unter https://www.foerdermittelkompass.info.
Welche einzelnen Themenschwerpunkte können zum Beispiel werden beraten:
- Neue Heizung / Wechsel der Heiztechnik
- Modernisierung der Gebäudehülle (Fenster, Türen und Dämmung auch des Daches)
- Photovoltaik und EInsatz erneuerbarer Energien
- Heizungsoptimierung
Achtung! Eine ausführliche Beratung zu allen Themenschwerpunkten ist in der Regel nicht möglich. Bitte geben Sie unten im Anmeldeformular Ihre Fragen und Themen an. Die Beraterin oder der Berater wird die passende Vor-Ort Beratung für Sie nutzen.
Im Anschluss erhalten Sie in der Regel einen standardisierten Bericht von der Verbraucherzentrale über die Beratung.
Die Energieberater und Energieberaterinnen die innerhalb dieser Kooperation beraten, tun dies im Auftrag der Verbraucherzentrale Niedersachsen und beraten produkt- und anbieterneutral.
Das können diese Vor-Ort Beratungen unter anderem nicht leisten:
- Ausstellung von Energieausweisen
- Erstellung von Gutachten oder individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP)
- Beantragung von Fördermitteln oder Bearbeitung von Fördermittelanträgen
- Gesetzlich geforderte Nachweise