Anmeldung

Workshop:Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Alltag & in der Bildungsarbeit (für Multiplikator*innen aus Jugendarbeit, Bildungsarbeit, Kultur)

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass in diversen Kontexten auftritt. Jedoch ist Antisemitismus für viele Menschen - und auch für Multiplikator*innen in Bildungsstrukturen - oft mit Unsicherheiten und Fragen besetzt.
Um Handlungssicherheit im praktischen Umgang zu erlangen, werden die Teilnehmenden in diesem Workshop für die verschiedenen Erscheinungsformen von Antisemitismus sensibilisiert.
Außerdem geben wir einen Überblick über dessen historische Entwicklung, um die Mechanismen dahinter beleuchten.
Zudem erarbeiten wir im Workshop, welche methodischen Zugänge und Perspektiven es gibt und erproben durch interaktive Übungen verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Austausch und gemeinsame Reflexion gelegt.

Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen aus den Bereichen der Bildungs- und Jugendarbeit sowie aus der Kulturvermittlung uns aus migrantischen Strukturen, ebenso wie auch an Beratende.

Teilnehmende

Ich arbeite / engagiere mich in...

Sonstiges

Der genaue Ort der Veranstaltung wird nach der Anmeldung mitgeteilt. 

Für die Registrierung für die Veranstaltung ist die Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung von Eveeno und der Datenschutzerklärung des Büros für freie Kultur- und Jugendarbeit notwendig.