Anmeldung beendet

Geldangelegenheiten in Patchworkfamilien

Patchworkfamilien: Rechte und Verpflichtungen


05.09.2023 von 09:30 - 11:00 Uhr

Referentin: Heike Höhfeldt - Sparkasse Beratungsdienst Geld und Haushalt


Aus zwei Haushalten wird ein neuer. Mein Kind, dein Kind, unser Kind, das zeichnet eine Patchworkfamilie aus. Das komplexe Beziehungsgefüge gehört in unserer Gesellschaft bereits zum Alltag, statistisch erfasst werden Patchworkfamilien jedoch nicht, Schätzungen gehen jedoch von 7 bis 13 Prozent der deutschen Familien aus. Wie können sie die Haushaltsfinanzen gemeinsam meistern? Welche Rechte und Verpflichtungen exisitieren in Patchworkfamilien?

  • Geldmentalitäten: Warum es wichtig ist, gemeinsam über Geld zu sprechen​​​​​​​​​​​​​​
  • ​​​​​​​​​Tipps für den Alltag: Kontenmodelle, Haushaltsbuch, Rücklagen bilden, Versicherungen
  • Mit oder ohne Trauschein? Vor- und Nachteile für Patchworker
  • Der Staat hilft: Transferleistungen, z.B. Kindergeld, Kinderzuschlag und Elterngeld
  • Krankheit, Trennung, Scheidung, Tod: Überraschungen geschickt vorbeugen ​​​​​​​


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gleich an!

Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.