Anmeldung beendet
Info
Es erwartet Sie folgende Tagesordnung
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:10 Uhr Aktuelle Berichte aus der Geschäftsstelle, den Handlungsfeldern und Projekten
10.30 Uhr Pause und Möglichkeit des Netzwerkens – für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt
11.00 Uhr Impulsvortrag „Armut, Gesundheit und die kommunale Verantwortung.“ (Dieter Rosner, Referent für Jugend, Familie und Soziales, Stadt Erlangen)
11:30 Uhr Workshops zum Thema: „Handlungsbedarfe und Handlungsmöglichkeiten zum Thema Armut und Gesundheit in ERH & ER“
12.30 Uhr Zusammenfassung der Workshopergebnisse und Diskussion im Plenum
12.50 Uhr Verabschiedung und Ausblick
Veranstaltungsort
Landratsamt Erlangen-HöchstadtMultifunktionsraum EG
Nägelsbachstraße 1
91052 Erlangen
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.592072, 11.003335
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie das Parkhaus des Landratsamtes kostenlos nutzen. Die Zufahrt erfolgt über die Güterbahnhofstraße.
Bei der Einfahrt müssen Sie ein Parkticket ziehen, das Sie während der Veranstaltung gegen ein kostenloses Ausfahrtsticket eintauschen können.