Anmeldung beendet
Info
INNOVATION DURCH KOOPERATION
neue Wege an der Georg-Weerth-Schule
30.05.2022
08:00 bis 14:00 Uhr
Georg-Weerth-Schule (Eckertstraße 16a, 10249 Berlin)
Worum geht es?
Das fünfte Treffen der Berliner Ganztagskoordinator:innen und Kolleg:innen mit ganztagskoordinierenden Aufgaben der weiterführenden Schulen widmet sich den Chancen einer jugendgerechten Tagesstruktur. Dazu stellt das multiprofessionelle Team der Georg-Weerth-Schule seine innovative Praxis vor und lädt uns zu sich ein.
Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Problemlagen der Schüler:innen (Zunahme von Schuldistanz, sozialen Angststörungen u.a.) sind Ganztagsschulen in besonderem Maß gefordert, für die Schüler: innen ein Lebensort zu sein, der ihnen guttut und ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Um dies zu gewährleisten, ist eine Zusammenarbeit von schul- und sozialpädagogischer Seite notwendig. Wie dies an einer teilgebundenen Integrierten Sekundarschule in Friedrichshain gelebt wird, zeigt das multiprofessionelle Team der Georg-Weerth-Schule. Die Schule lädt uns zu sich ein und stellt uns ihr neu strukturiertes Arrangement der Bildungselemente vor – wie sie AG-Angebote am Vormittag an zwei Tagen pro Woche eingeführt und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat. Darüber hinaus erwarten Sie Mikrohospitationen in diesen Bildungselementen, Einblicke in die neue Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule sowie ein Erfahrungsaustausch aller anwesenden Schulen zu unterschiedlichen Aspekten der Ganztagsschulentwicklung.
************************************************************************************************************
Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.dkjs.de.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot https://eveeno.com/georg_weerth_schule_220530 ist:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0) datenschutz[at]dkjs.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zu der Veranstaltung "Innovation durch Kooperation – neue Wege an der Georg-Werth-Schule“ werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Name, eventuell Schule/Organisation, Funktion, Schulform, Bezirk, E-Mailadresse.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.
Automatisiertes Profiling
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.
Veranstaltungsort
Eckertstraße 16a10249 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.518997, 13.450401
Karte anzeigenRoutenplanung