Info
Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt im Schulalltag
Im digitalen Workshop "LiebesLeben" dreht sich alles um sexuelle, romantische und geschlechtliche Vielfalt! Wir befassen uns mit den biologischen, rechtlichen, psychischen und sozialen Aspekten von Geschlecht und lernen, was sich hinter Trans- und Intergeschlechtlichkeit sowie Nichtbinarität verbirgt. Wie wurde früher mit Geschlechtervielfalt umgegangen? Was kommt in Zukunft mit dem beschlossenen Selbstbestimmungsgesetz auf uns als Gesellschaft zu? Wie spreche ich jemanden richtig an, der sich weder als Mann noch als Frau fühlt? Wie viele Geschlechter gibt es denn jetzt eigentlich? Und in wen verlieben sich diverse Menschen? Wir sammeln Begriffe rund um sexuelle und romantische Orientierungen und beleuchten, was diese bedeuten. Eigene Vorurteile über gleichgeschlechtliche Liebe können reflektiert werden und wir sprechen ausführlich darüber, wo Diskriminierung anfängt – und was man dagegen tun kann. Es ist viel Platz für Meinungsaustausch und Diskussionen eingeplant, außerdem gibt es am Ende eine anonyme Fragerunde, in der alle neugierigen Fragen ausdrücklich erlaubt sind! Das Angebot wird vom Gerede e.V. umgesetzt.
​​​​​​​
Kosten: Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Ansprechpartnerin: Manja Riemann (manja.riemann@dkjs.de)