Anmeldung
Info
Tag 1: Ausbau des EfVET Netzwerks in Deutschland
Verpflegung: Snacks, Fingerfood (einschließlich veganer Optionen), Kaffee, Tee und kalte Getränke
Abendaktivität: Abendessen in der Hansen’s Brauerei (Getränke Selbstzahler)
ab 14:30 | Registrierung & Begrüßungskaffee
- Ankunft, Abholung der Namensschilder und Networking bei Kaffee und Snacks
15:00 – 15:30 | Begrüßungsansprache der Gastgeber
- Handwerkskammer Flensburg
- EfVET Präsident
15:30 – 16:15 | Sitzung 1: Erfahrungsaustausch zu EfVET und aktuellen Projekten
- Erfahrungsberichte von aktuellen Mitglieder-Projekten, Ideen, Herausforderungen, Wünsche
- Sammlung von „Pain Points“ zur internationalen Zusammenarbeit im VET-Bereich
16:15 – 16:45 | Kaffeepause
16:45 – 17:45 | Sitzung 2: World-Café zur internationalen Zusammenarbeit im VET Bereich
- Austausch zu ausgewählten Themenschwerpunkten auf Basis der „Pain Points“
17:45 – 18:00 | Abschluss
18:30 | Abendessen in der Hansen’s Brauerei
- Informelles Networking-Abendessen (Getränke Selbstzahler)
​​​​​​​Tag 2: Stärkung der deutschen EfVET Gemeinschaft
Verpflegung: Mittagessen in der Handwerkskammer-Kantine, einschließlich zwei Hauptgericht-Optionen (vegane Option), Snacks, Kaffee, Tee und kalte Getränke
09:00 – 09:30 | Begrüßungskaffee & Networking
09:30 – 10:00 | Eröffnung
- Begrüßung durch Gastgeber und Rückblick auf Tag 1
10:00 – 11:00 | Vorstellung der deutschen und EU EfVET Gemeinschaft – Ein Aus- und Einblick
- Videokonferenz mit EfVET Director Paolo Nardi (Brüssel)
11:00 – 11:45 | Strategische Weiterentwicklung für EfVET Deutschland (Teil 1)
- Festlegung der Jahresziele
- Strategie zur Mitgliedergewinnung
- Wahl eines neuen Schriftführers
- Politische Interessenvertretung auf nationaler Ebene
- Vorschläge / Ideen
11:45 – 12:00 | Kaffeepause
12:00 – 13:00 | Sitzung 5: Best Practice Schule & EfVET
- Keynote von ets global zu ‘Mobility, Assessment, and Motivation’ mit anschließendem Gespräch
- Best Practice BBS Soltau und Internationalisierungsstrategie durch von EfVET
- Fragen & Antworten und offene Diskussion
13:00 – 14:00 | Mittagessen in der Handwerkskammer Kantine
14:00 – 15:00 | Geführte Besichtigung der Handwerkskammer Flensburg Einrichtungen
- Besuch der Werkstätten für Schweißen, Tischlerei, Automobiltechnik und Friseur/Kosmetik
15:00 – 15:45 | Strategische Weiterentwicklung für EfVET Deutschland (Teil 2)
optional für Nicht-Mitglieder
- Erarbeitung eines Aktionsplans für das deutsche EfVET-Netzwerk.
15:45 – 16:00 | Abschluss
Unterkünfte (Selbstbuchung der Hotels direkt beim Hotel, Gästehaus über die HWK Flensburg)
Gästehaus: 15 Doppelzimmer reserviert (27.04 – 30.04) zu 25 € pro Person pro Nacht (35 € für Einzelbelegung). Gästehausbuchung: Celina Niehoff (c.niehoff@hwk-flensburg.de)
Hotels:
Seemannsheim Hostel Flensburg
40 Schiffbrücke Hinterhof
24939 Flensburg
- Ca. 15 Minuten zu Fuß ​​​​​​​
Hotel Xenia
Süderfischerstraße 2
24937 Flensburg
- Direkt neben der Handwerkskammer
Pension Hygge
Wilhelmstraße 2
24937 Flensburg
- 5 Minuten Fußweg
Hotel am Fjord
Wilhelmstraße 1
24937 Flensburg
- 5 Minuten Fußweg
Hotel Alte Post
Rathausstraße 2
24937 Flensburg
- 10 Minuten zu Fuß
Hotel Hafen Flensburg
Schiffbrücke 33
24939 Flensburg
- 20 Minuten Fußweg
Boutiquehotel Petuh
Wilhelmstraße 4
24937 Flensburg
- 5 Minuten Fußweg
Das James
Fördepromenade 30
24944 Flensburg
- Knapp eine Stunde zu Fuß. Mit Bus ca. 20 Minuten ​​​​​​​​​​​​​​
Reisetipps: Empfohlene Anreise mit dem Zug oder Auto. Kostenlose Parkplätze verfügbar. Beachten Sie mögliche Verzögerungen auf der Strecke Hamburg-Flensburg.
Veranstaltungsort
Handwerkskammer FlensburgSaal A.0.5
Johanniskirchhof 1-7
24937 Flensburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
54.784424, 9.440375
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Wie kommt man vom Bahnhof ins Zentrum?
- Zu Fuß sind es knapp 20 Minuten ins Zentrum
- Mit dem Bus sind es ca. 8 Minuten. Am besten mit den Buslinien:
5B Ring B Fruerl-Engelsb-Campus-Bhf
8 B Ring B Tarup-Pielweg-Campus-Bhf
- Die beiden Busse fahren alle 20 Minuten und halten an der Zentralen Busstation mitten im Zentrum und knapp 5 Minuten Fußweg von der Handwerkskammer Flensburg entfernt.
- Nehmt Bargeld mit. Viele Busse akzeptieren keine Kartenzahlung
- Taxi: direkt vor dem Bahnhof sind immer ein oder zwei Taxen
Gästeliste
In dieser Liste sind nur die Gäste zu sehen, die sich damit einverstanden erklärt haben. Nur wenn Sie selbst als Gast angemeldet sind, können Sie sich die Kontaktdaten eines anderen Gastes zuschicken lassen. Sie können sich jederzeit ein- oder austragen.(Klicken zum Sortieren)
Name | Firma/Organisation | Kontaktaufnahme (nur unter Gästen) |
---|---|---|
Parsons, James | ETS EMEA | Kontakt |
Schwenen, David | Campus Handwerk swn GmbH | Kontakt |
Vanderyt, Elke | Campus Handwerk swn GmbH | Kontakt |
Petersen, Gitte Lykkebo | CELF, center for vocational education Lolland Falster | Kontakt |
Jäger, Susanne | Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | Kontakt |
Wenger, Thomas | Bild | Kontakt |
Kriese, Juliane | ZWH e. V. | Kontakt |
Laubach, Nenja Inga | IHK Flensburg | Kontakt |
Kossol de Haas, Franziska | Handwerkskammer Dresden | Kontakt |
Stier, Arne | BBZ Schleswig | Kontakt |
Schmidt, Janina | BBZ Schleswig | Kontakt |
Lindenroth, Nina | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein | Kontakt |
Bonnen Sandholdt, Lene | EUC Syd | Kontakt |
Jakobsen Patzke, Ulrike | EUC Syd | Kontakt |