Anmeldung beendet
Info
Derzeit bewegen uns viele kritische Ereignisse im Weltgeschehen, von Krieg bis Klimawandel. Dafür benötigen wir innere „Abwehrkräfte“ zur Erhaltung unserer seelischen Gesundheit!
Wie kann es gelingen, möglichst gut durch diese besonderen Zeiten zu kommen? Wie können wir unsere Widerstandskraft entwickeln, unsere Arbeitskraft erhalten und uns immer wieder neu an veränderte Bedingungen anpassen, um so die persönlichen und beruflichen Anforderungen weiterhin gut zu bewältigen?
Zu drei ausgesuchten Themen (gesunder Schlaf / Arbeit / Freizeit) bietet Ihnen der Arbeitskreis „Seelisch gesund in der Arbeitswelt“ einen einstündigen, fachlich angeleiteten Themenworkshop Ihrer Wahl.
- Gesunder und erholsamer Schlaf – Grundlage für ein gutes Psychisches Wohlbefinden
- Streßfaktor Arbeitsplatz – welche Einflußmöglichkeiten habe ich?
- Gesunde Freizeitgestaltung – wie geht das?
In einer anschließenden, gemeinsamen Abschlußrunde haben Sie die Möglichkeit, sich zu zu allen 3 Themen zu informieren, auszutauschen und Tipps & Tricks mit nach Hause zu nehmen. ____________________________________________________________________________________________________________________________________
Eingeladen zu der kostenfreien Veranstaltung sind alle Bürger*innen.
Die Platzzahl ist begrenzt, Anmeldung bitte bis zum 15.04.2024
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
​​​​​​​Organisiert wird die Veranstaltung vom Peiner Bündnis gegen Depression, Arbeitskreis "Seelisch gesund in der Arbeitswelt". Der Arbeitskreis besteht aus:
- Matthias Adamski (wito gmbh)
- ​​​​​​​Eva Kazmierczak (Kreisvolkshochschule)
- Claudia Brasse (Gesundheitsamt, Landkreis Peine)
- Lutz Bödecker (Unternehmensberatung)
- Christiane Bührig (FIPS e.V.)
- Ilka Schumann (Trainerin / Coach)
​​​​​​​Zur Anmeldung »
Veranstaltungsort
FIPS Forum VeranstaltungsraumEingang Werderstraße 36
31224 Peine
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.32312, 10.229178
Karte anzeigenRoutenplanung